<div class="embed-container"><iframe src="https://www.youtube.com/embed/k6N_4jGJADY" width="300" height="150" frameborder="0" allowfullscreen="allowfullscreen"></iframe></div>
Boeings Super-Werkstoff

Dieses Metall könnte die Luftfahrt revolutionieren

Boeing hat ein Metall entwickelt, das den Flugzeugbau revolutionieren könnte. Es ist 100 Mal leichter als Styropor.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Sparen, sparen, sparen – das ist das Motto von Airlines aus aller Welt. Und auch wenn Treibstoff gerade günstiger ist, wollen viele Fluglinien beim Gewicht der Flieger ansetzen. Denn ein leichteres Flugzeug bedeutet nicht nur weniger Treibstoffverbrauch, sondern auch, dass man mehr Passagiere mitnehmen kann. Aus diesem Grund werden schon jetzt die neuen Flieger wie der Airbus A350 oder Boeings Dreamliner mit besonders leichten Verbundwerkstoffen gebaut. Doch was Boeing nun entwickelt, schlägt alles.

Der US-Flugzeugbauer hat ein Video veröffentlich, das zeigt, wie sich der neue Werkstoff, den Boeing «Microlattice» (in etwa: Mikrogitter) nennt, verhält. Der Werkstoff ist hundert Mal leichter als Styropor und damit das leichteste Metall der Welt. Gleichzeitig sei es aber auch eines der widerstandsfähigsten Materialien, heißt es von Boeing. Der Grund: «Microlattice besteht zu 99 Prozent aus Luft», erklärt die Wissenschaftlerin Sophia Yang, die an dem Material mitgearbeitet hat, in dem Video. Der Werkstoff ist so leicht, dass man ihn auf einer Pusteblume ablegen kann.

«Flieger effizienter machen»

Microlattice besteht aus einer Zellstruktur mit vielen Hohlräumen. Das macht ihn so flexibel und widerstandsfähig. Man schaue sich jetzt gerade an, wie man Microlattice im Flugzeugbau einsetzen könne, erklärt Boeing. Inneneinrichtung, aber auch Rumpf könnte man wohl mit dem Material gestalten. «Das würde das Fliegen deutlich effizienter machen», so Yang.

Und: Es hat auch einen Sicherheitsaspekt. Wegen der Flexibilität ist das Material auch weniger anfällig für Schäden. Wissenschaftlerin Yang veranschaulicht das mit der «Ei-Prüfung», die in Amerika an vielen Schulen zum obligatorischen Programm gehört: Die Schüler müssen ein Ei eine gewisse Höhe herunterwerfen und es davor schützen, zu zerbrechen. «Wenn man es zum Beispiel in Luftblasenfolie einwickelt, bräuchte man für einen 25-Stockwerk-Fall wohl eine meterdicke Schicht», so Yang. Von Microlattice würde eine deutlich kleinere Schicht reichen, weil das Material die Kraft, die auf das Ei wirkt, besser absorbieren kann.

Innovation, die die Welt verändern kann

Vorgestellt wurde Microlattice schon 2011, seither führen die Wissenschaftler Tests in der Praxis durch. Das Magazin Popular Science hat das Material im Jahr 2012 zu einer der zehn Innovationen gekürt, die die Welt verändern könnten.

Sehen Sie oben im Video, was das Metall alles kann.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-1

Britische Wettbewerbsbehörde schaut sich Boeings Übernahme von Spirit Aerosystems an

Boeing 737 Max: Was folgt auf den Mittelstreckenjet?

Boeing prüft Triebwerke für 737-Nachfolger - und geht dabei wohl einen anderen Weg als Airbus

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg