Boeing 747-200 von Air India: Eine Maschine des Typs verschwand auf Flug AI182.

Boeing 747-200 von Air India: Eine Maschine des Typs verschwand auf Flug AI182.

Contri/Flickr/CC

Flugzeugunglück

Die Tragödie von Air-India-Flug AI182

Vor 30 Jahren zerriss eine Bombe eine Boeing 747 von Air India über dem Atlantik. Flug AI182 bleibt bis heute das zweitschlimmste Terrorattentat der Luftfahrtgeschichte.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Jedes Jahr treffen sich am 23. Juni ein paar Dutzend Inder und Iren in der Nähe von Ahakista. Sie kommen nicht wegen der Kirche und den zwei Pubs im idyllischen kleinen südirischen Küstenort.  Sie kommen um Verstorbener zu gedenken. Dieses Jahr reisten besonders viele Besucher an. Denn es ist genau dreißig Jahre her, seit südlich von Ahakista ein vollbesetzter Jumbo-Jet von Air India ins Meer stürzte. 329 Menschen starben.

Flug AI182 war in Montreal gestartet und hatte London Heathrow zum Ziel. Von dort hätte er weiter nach Delhi und Mumbai fliegen sollen. An Bord waren am 23. Juni 1985 307 Passagiere und 22 Besatzungsmitglieder. Beim Start und der Überquerung des Atlantiks lief noch alles gut. Über Shannon meldete sich der Pilot wie gewohnt bei der Flugaufsicht. Kurze Zeit später aber brach der Kontakt ab. Eine in einem tragbaren Radio versteckte Bombe in einem Koffer war im vorderen Frachtraum explodiert.

Sikh-Extremisten als wahrscheinlichste Täter

Die Wucht des Sprengstoffes hatte die Hülle der Boeing 747-200 von Air India zerfetzt. Sie fiel morgens zwischen 7:15 und 7:30 Uhr von der Reiseflughöhe auf 31.000 Fuß oder 9450 Meter ins Meer. Zwei Stunden später fand ein Schiff der irischen Marine Wrackteil und Leichen im Wasser treibend. Es gab keine Lebenszeichen mehr. Unglücksflug AI182 bleibt bis heute das zweitschlimmste Terrorattentat der Luftfahrtgeschichte - nach 9/11.

Hinter dem brutalen Attentat wurden Sikh-Extremisten der Terrorgruppe Babbar Khalsa vermutet. Sie kämpfte damals mit Waffengewalt gegen die Hindus in Indien. Das schloss man auch daraus, dass ein zweiter Koffer in Tokio explodierte. Auch er hätte auf einen Flug von Air India geladen werden sollen. Die Täter vergaßen aber, dass in Japan keine Sommerzeit gilt. Deshalb ging der Sprengstoff zu früh hoch.

Kanada entschuldigt sich für Flug AI182

Die Untersuchungen zum Unglück zogen sich lange hin. Die mutmaßlichen Haupttäter wurden nie verurteilt, weil die Beweislage zu dünn war. Die Gerichtsverhandlungen dauerten bis 2014. Auch sonst sorgte der tragische Fall noch lange für Aufruhr. 2010 stellte eine kanadische Regierungskommission einen neuen Bericht vor. Er listete eine ganze Reihe an katastrophalen Mängeln bei den Sicherheitskräften im Land auf. So wurden sie früh über mögliche Anschläge auf Maschinen von Air India gewarnt, taten aber wenig dagegen.

Zudem wurde das Gepäck zwar geprüft. Doch als ein Gerät bei einem Koffer leicht ausschlug, wussten die Prüfer nicht, was sie nun tun sollten. Sie ließen das Gepäckstück passieren. Schon zuvor hätte der Koffer eigentlich nicht mitreisen dürfen. Denn der Passagier, der ihn aufgegeben hatte, war nicht an Bord gegangen. Kanada hat sich denn 2010 auch offiziell bei den Hinterbliebenen der Opfer entschuldigt.

Mehr zum Thema

Flugzeuge von Air India am Flughafen: Alles soll überprüft werden.

Nach Absturz von Boeing 787 von Air India: Indien krempelt Aufsicht um

air india airbus a320

Air India flog mit Airbus-Jets mit unkontrollierten Notrutschen

Hochgiftige Schlangen: Der Mann reiste mit ihnen von Thailand nach Indien.

Vipern und Ottern: Mann schmuggelte 49 hochgiftige Schlangen im Aufgabegepäck

Boeing 777 von Indigo mit türkischer Kennung: Indigo hat zwei Maschinen von Turkish Airlines geleast.

Indigo bangt wegen eigener Regierung um Boeing 777 von Turkish Airlines

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin