Eine künstliche Insel, nur damit Flugzeuge darauf landen? Eine Autobahn, sie mitten über das Rollfeld führt? Das hört sich alles ziemlich absurd an. Und doch gibt es Flughäfen, die genau unter solchen besonderen Bedingungen funktionieren müssen. Das Magazin Popular Mechanics hat die absurdesten von ihnen gekürt. Manche von ihnen zeichnen sich einfach nur durch ihre Lage oder Architektur aus, andere hingegen bedeuten auch für Piloten eine echte Herausforderung.
Klicken Sie sich durch unsere Bildstrecke.
Und welche Flugplätze machten Ihnen besonders Eindruck? Tragen Sie ihre Erlebnisse untern als Kommentar ein.
Die seltsamsten Flughäfen
Landen kann man hier nur bei Ebbe - sonst verschwindet der Runway: Barra Airport in Schottland.
Diesen Flughafen kann man auch vom Weltraum aus sehen. In Japan gibt es nicht so viel Platz - für den Kansai International Airport wurde daher einfach eine Insel errichtet.
Eigentlich kennt man das nur von der Eisenbahn: Wann immer ein Flugzeug landet, schließt sich in Gibraltar auf der Autobahn eine Schranke. Sie führt genau über die Landebahn.
Andrew Griffith/Wikimedia/CC
Beeindruckende Ingenieursarbeit: Auf Madeira können sogar Riesenflieger wie eine B747 auf der Brücke landen, auf der die Landebahn sich befindet.
Als wäre der Flughafen mitten in der Stadt: Der Congonhas Airport in Sao Paulo wurde auf einem künstlichen Hügel errichtet, um vor Überschwemmungen gefeit zu sein. Inzwischen ist die Großstadt ziemlich nah an ihn herangewachsen.
Svalbard Airport in Norwegen: Die Landebahn hier ist auf dem ewigen Eis gebaut.
Juancho E. Yrausquin Airport in Saba auf den niederländischen Antillen: Die Landebahn ist gerade mal etwa 400 Meter lang.
Hong Kong International Airport: Fußläufig zu erreichen ist unter anderem ein Golfplatz mit neun Loch. Auch dieser Flughafen liegt auf einer künstlichen Insel.