La Nubia

Die schwierigste Landung Kolumbiens

Wer hier landet, braucht starke Nerven. Die Landung in La Nubia ist die wohl schwierigste in Kolumbien. Ein Video zeigt sie nun aus der Cockpit-Perspektive.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Passagiere, die Manizales besuchen wollen, brauchen Geduld. Der La Nubia Airport, der die Stadt bedient, ist kein einfacher Flughafen. Da ist zum einen das Wetter. Wegen Regen, Wind oder Nebel muss der Flughafen immer wieder geschlossen werden. Betrieben wird er außerdem nur bei Tageslicht. Flüge fallen deshalb überdurchschnittlich oft aus.

Außerdem können dort nur Turbopropflieger wie die ATR 72, Dash 8 oder Fokker 50 landen, weil die Standplätze begrenzt sind und vor allem weil die Landebahn mit knapp 1400 Metern nur sehr kurz ist. Aus diesen Grund brauchen die Reisenden – und vor allem die Piloten – auch bei der Landung starke Nerven. Zum Stehen kommen die Flieger erst ziemlich spät.

Sehen Sie im oben stehenden Video, wie die Landung in La Nubia aus dem Cockpit einer ATR 72-600 von Avianca aussieht.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Airbus A350 von Iberojet: Bald ab Caracas im Einsatz.

Venezolanische Airline kommt mit Airbus A350 nach Europa

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Video

twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies