Neuer Flughafen von Ulaanbaatar: 3 Millionen  Reisende pro Jahr kann er abfertigen.

Neuer Flughafen UlaanbaatarDie Mongolei will zum Frachtdrehkreuz werden

Erst im Juni starteten die ersten internationalen Flüge ab der Mongolei. Einen Monat später eröffnete der neue Flughafen von Ulaanbaatar. Das Land setzt große Hoffnungen in ihn.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Dschingis Khan ist der wohl bekannteste Mongole der Welt. Im 13. Jahrhundert eroberte der Begründer des Mongolischen Reichs weite Teile Zentralasiens und Nordchinas. Kein Wunder also, dass der neue internationale Flughafen des Landes nach ihm benannt wurde: Der Ulaanbaatar Chinggis Khaan International Airport hat Anfang Juli den Betrieb aufgenommen.

Ein Flug der Nationalairline Miat Miat Mongolian Airlines nach Tokio war 4. Juli der erste Abflug am neuen Flughafen. Eigentlich hätte er, der rund 50 Kilometer von der mongolischen Hauptstadt Ulaanbaatar entfernt  liegt, bereits vergangenes Jahr eröffnen sollen. Doch die Covid-19-Pandemie verunmöglichte das. Im Februar 2020 ging  das Land in den Lockdown, erst am 1. Juni 2021 starteten überhaupt wieder internationale Flüge ab der Mongolei.

Hoffnung auf Frachtdrehkreuz

Die Regierung erhofft sich, dass dank des Flughafens sowohl Tourismus als auch Wirtschaftsleistung des Landes wachsen, so der mongolische Präsident Ukhnaa Khurelsukh bei er Eröffnung laut der Nachrichtenagentur Xinhua. Von den sechs Gates sollen fünf internationale und eines nationale Flüge abfertigen. Auch Fracht soll  für den Flughafen essenziell sein. Die Regierung möchte die Abhängigkeit des Landes von der Bergbauindustrie reduzieren und zu einem Frachtdrehkreuz nach Nordasien werden.

Drei Millionen Passagiere soll der Chinggis Khaan International Airport fassen können. Doch bis tatsächlich so viele Passagiere pro Jahr den Flughafen passieren, dürfte noch einige Zeit vergehen. Der alte Flughafen von Ulaanbaatar, der früher auch den Beinamen Chinggis Khaan getragen hatte, fertigte im Jahr 2019 1,9 Millionen Passagiere ab, 1,2 Millionen davon international. Er wurde mit der Eröffnung des neuen Flughafens geschlossen.

Betrieben von japanischen Firmen

Der Chinggis Khaan International Airport wird betrieben von einem japanischen  Konglomerat bestehend aus der Narita International Airport Corporation, Mitsubishi Corporation, Japan Airport Terminal und Jalux. Dies in Partnerschaft mit der mongolischen Regierung.

Mehr zum Thema

Boeing 767 von Miat Mongolian Airlines: Die Airline will in Deutschland wachsen.

Mongolei sucht Lufthansas Nähe

Korean Air forstet in der Mongolei auf

Korean Air forstet in der Mongolei auf

Comac ARJ21-700: Mit diesem Flugzeugtyp startet Genghis Khan Airlines.

Genghis Khan kauft bei Comac statt Bombardier

Vorfeld Flughafen Leipzig/Halle: Der Flughafen belegt beim Flughafencheck Platz 1.

Flughafencheck hat neuen Spitzenreiter und neues Schlusslicht

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack