Comac ARJ21-700: Mit diesem Flugzeugtyp startet Genghis Khan Airlines.

Genghis Khan AirlinesGenghis Khan kauft bei Comac statt Bombardier

In China entsteht eine neue Fluggesellschaft - benannt nach dem legendären Mongolenführer. Genghis Khan Airlines will mit Comac ARJ21 starten - statt mit Bombardiers CRJs, wie einst geplant.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Er hat im späten 12. und frühen 13. Jahrhundert die zersplitterten Stämme der Mongolen vereint und weite Teile Zentralasiens und Nordchinas erobert. Kein Wunder also, dass Dschingis Khan bis heute in der Region als großer Herrscher verehrt wird. Und das nicht nur in der Mongolei, sondern auch in China, wo fast 6 Millionen Mongolen leben - mehr als doppelt so viele wie im Staat, der bis heute den Namen des Volkes trägt.

Vom klingenden Namen will nun auch eine neue Fluggesellschaft profitieren. Anfang des kommenden Jahres plant Genghis Khan Airlines abzuheben. Sie hat ihre Basis am Baita International Airport in Hohhot, der Hauptstadt der chinesischen Provinz Innere Mongolei. Ziel ist es, bis in fünf Jahren rund 60 Strecken und 40 Ziele in der Region zu bedienen, wie die Fluggesellschaft am Montag (20. August) gemäß der Nachrichtenagentur Xinhua bei einer Pressekonferenz erklärte.

Auch internationale Flüge geplant

Auch die Flotte ist nun bestimmt. Wie Firmenpräsident Hao Yutao erklärte, setzt Genghis Khan Airlines auf Comac ARJ21. Früher hatte sich die Fluglinie eigentlich einmal für die Bombardier CRJ900 ausgesprochen. Nun aber hat sie den heimischen Zweistrahler gewählt, der 2008 seinen Jungfernflug und 2016 seinen ersten regulären Flug absolvierte - mit rund zehn Jahren Verspätung.

25 Comac ARJ21-700 will Genghis Khan Airlines bis 2024 besitzen. Die kleinere Version des Fliegers bietet Platz für 78 bis 90 Passagiere. Da soll das Wachstum nicht aufhören, wie Hao ausführte. Bis in acht Jahren nach dem Start soll seine Airline 50 Flieger besitzen und 150 Ziele bedienen. Auch internationale Flüge sollen nach und nach aufgenommen werden.

Mehr zum Thema

Am 28. Juni 2016 flog die Comac ARJ21 erstmals im Linienbetrieb. Das Flugzeug wird in zwei Varianten angeboten.

HNA kauft 300 chinesische Flugzeuge

airbus a350 900 china southern

Trump-Regierung will chinesischen Airlines russischen Luftraum verbieten

Airbus A330 von Air China: Bald will die Airline offenbar mehr.

Airbus im geopolitischen Spiel: China zögert noch mit Rekord-Bestellung

ticker-fracht-cargo

Hubei International Cargo Airlines: Neue Frachtairline in Ctina am Start

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies