Comac ARJ21-700: Mit diesem Flugzeugtyp startet Genghis Khan Airlines.
Genghis Khan Airlines

Genghis Khan kauft bei Comac statt Bombardier

In China entsteht eine neue Fluggesellschaft - benannt nach dem legendären Mongolenführer. Genghis Khan Airlines will mit Comac ARJ21 starten - statt mit Bombardiers CRJs, wie einst geplant.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Er hat im späten 12. und frühen 13. Jahrhundert die zersplitterten Stämme der Mongolen vereint und weite Teile Zentralasiens und Nordchinas erobert. Kein Wunder also, dass Dschingis Khan bis heute in der Region als großer Herrscher verehrt wird. Und das nicht nur in der Mongolei, sondern auch in China, wo fast 6 Millionen Mongolen leben - mehr als doppelt so viele wie im Staat, der bis heute den Namen des Volkes trägt.

Vom klingenden Namen will nun auch eine neue Fluggesellschaft profitieren. Anfang des kommenden Jahres plant Genghis Khan Airlines abzuheben. Sie hat ihre Basis am Baita International Airport in Hohhot, der Hauptstadt der chinesischen Provinz Innere Mongolei. Ziel ist es, bis in fünf Jahren rund 60 Strecken und 40 Ziele in der Region zu bedienen, wie die Fluggesellschaft am Montag (20. August) gemäß der Nachrichtenagentur Xinhua bei einer Pressekonferenz erklärte.

Auch internationale Flüge geplant

Auch die Flotte ist nun bestimmt. Wie Firmenpräsident Hao Yutao erklärte, setzt Genghis Khan Airlines auf Comac ARJ21. Früher hatte sich die Fluglinie eigentlich einmal für die Bombardier CRJ900 ausgesprochen. Nun aber hat sie den heimischen Zweistrahler gewählt, der 2008 seinen Jungfernflug und 2016 seinen ersten regulären Flug absolvierte - mit rund zehn Jahren Verspätung.

25 Comac ARJ21-700 will Genghis Khan Airlines bis 2024 besitzen. Die kleinere Version des Fliegers bietet Platz für 78 bis 90 Passagiere. Da soll das Wachstum nicht aufhören, wie Hao ausführte. Bis in acht Jahren nach dem Start soll seine Airline 50 Flieger besitzen und 150 Ziele bedienen. Auch internationale Flüge sollen nach und nach aufgenommen werden.

Mehr zum Thema

Am 28. Juni 2016 flog die Comac ARJ21 erstmals im Linienbetrieb. Das Flugzeug wird in zwei Varianten angeboten.

HNA kauft 300 chinesische Flugzeuge

Bei den 747-8 sind der verlängerte Superjumbo 747-8 "Intercontinental" als auch die Frachtvariante 747-8 "Freighter" betroffen. Volga-Dnepr hat vier Frachtmaschinen in Betrieb, Korean Air drei, Cathay Pacific zehn, Atlas Air und Cargolux jeweils neun.

Mysteriöse Flüge von Boeing 747 von Cargolux - warum verschwanden sie über dem Iran?

Airbus A330 von Air Serbia: Die Airline plant für die Zukunft mit acht Flugzeugen.

Air Serbia darf auf dem Weg nach China jetzt über Russland fliegen

Boeing 737 Max: Wohl ab Anfang 2020 wieder in der Luft.

​Air India und Malaysia Airlines wollen Boeing 737 Max, die für China bestimmt waren​

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg