Comac ARJ21-700: Mit diesem Flugzeugtyp startet Genghis Khan Airlines.

Genghis Khan AirlinesGenghis Khan kauft bei Comac statt Bombardier

In China entsteht eine neue Fluggesellschaft - benannt nach dem legendären Mongolenführer. Genghis Khan Airlines will mit Comac ARJ21 starten - statt mit Bombardiers CRJs, wie einst geplant.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Er hat im späten 12. und frühen 13. Jahrhundert die zersplitterten Stämme der Mongolen vereint und weite Teile Zentralasiens und Nordchinas erobert. Kein Wunder also, dass Dschingis Khan bis heute in der Region als großer Herrscher verehrt wird. Und das nicht nur in der Mongolei, sondern auch in China, wo fast 6 Millionen Mongolen leben - mehr als doppelt so viele wie im Staat, der bis heute den Namen des Volkes trägt.

Vom klingenden Namen will nun auch eine neue Fluggesellschaft profitieren. Anfang des kommenden Jahres plant Genghis Khan Airlines abzuheben. Sie hat ihre Basis am Baita International Airport in Hohhot, der Hauptstadt der chinesischen Provinz Innere Mongolei. Ziel ist es, bis in fünf Jahren rund 60 Strecken und 40 Ziele in der Region zu bedienen, wie die Fluggesellschaft am Montag (20. August) gemäß der Nachrichtenagentur Xinhua bei einer Pressekonferenz erklärte.

Auch internationale Flüge geplant

Auch die Flotte ist nun bestimmt. Wie Firmenpräsident Hao Yutao erklärte, setzt Genghis Khan Airlines auf Comac ARJ21. Früher hatte sich die Fluglinie eigentlich einmal für die Bombardier CRJ900 ausgesprochen. Nun aber hat sie den heimischen Zweistrahler gewählt, der 2008 seinen Jungfernflug und 2016 seinen ersten regulären Flug absolvierte - mit rund zehn Jahren Verspätung.

25 Comac ARJ21-700 will Genghis Khan Airlines bis 2024 besitzen. Die kleinere Version des Fliegers bietet Platz für 78 bis 90 Passagiere. Da soll das Wachstum nicht aufhören, wie Hao ausführte. Bis in acht Jahren nach dem Start soll seine Airline 50 Flieger besitzen und 150 Ziele bedienen. Auch internationale Flüge sollen nach und nach aufgenommen werden.

Mehr zum Thema

Am 28. Juni 2016 flog die Comac ARJ21 erstmals im Linienbetrieb. Das Flugzeug wird in zwei Varianten angeboten.

HNA kauft 300 chinesische Flugzeuge

ticker-fracht-cargo

Hubei International Cargo Airlines: Neue Frachtairline in Ctina am Start

air china a350 sf airlines boeing 767 flightradar 01

100 Meter Höhenunterschied: Boeing 767 und Airbus A350 aus China kommen sich über Russland gefährlich nah

Taipeh: In Taiwan sorgt man sich wegen der Pläne der Chinesen.

Neue chinesische Flugroute ohne Absprache: Taiwan warnt vor Risiken

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack