Modell eines Airbus A350: Nochmals alles überprüfen.

Die Höhepunkte von Le Bourget

Airbus, Boeing, Bombardier, Sukhoi oder auch Comac - sie alle wollen sich in Paris wieder von der besten Seite zeigen. Ein Blick auf die große Flugschau.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Emeric d’Arcimoles rüstete auf. Um mit dem Salon International de l’Aéronautique et de l’Espace – oder auf englisch unprätentiöser Paris Air Show – weiter zu den Top-Messen der globalen Luftfahrt zählen zu können, investierte der Geschäftsführer kräftig. Fast 60 Millionen Euro steckte er in die Infrastruktur auf dem Gelände in Le Bourget nordöstlich von Paris. Über 350'000 Besucher aus 44 Ländern werden nun in der kommenden Woche erwartet, knapp 300 internationale Delegationen und über 3000 Journalisten. Alle Plätze sind vergeben. «Wir bleiben damit das weltweit größte Ereignis der Luft- und Raumfahrtindustrie und die bevorzugte Messe für Aussteller – dank der Qualität unserer Teilnehmer», sagt d’Arcimoles.

Die Branche, welche die Tage vom 17. bis 23. Juni erneut wieder als Schaufenster nutzen möchte, fliegt mit ganz unterschiedlichen Erwartungen nach Frankreich. So rechnet der europäische Luftfahrt-Konzern EADS für seine Tochter Airbus «mit einigen hundert Bestellungen», wie Chef Thomas Enders im Vorfeld sagte. Gleichzeitig erhöhte er die laufende Prognose für Airbus – statt 700 soll es 800 Bestellungen für Flugzeuge in diesem Jahr geben.

Eine von 52 Wochen

Ganz anders ist die Lage beim amerikanischen Konkurrenten Boeing. Der spielt die Erwartungen an die Messe für das eigene Haus herunter. «Unser Fokus liegt auf unseren Kunden und Lieferanten. Wir wollen ihnen die Fähigkeiten unserer Produkte präsentieren», sagte Marketing-Chef Randy Tinseth. Das unterscheide Boeing von Airbus. «Wir sehen diese Woche als eine von 52 im Jahr. Airbus arbeitet hingegen hart daran, die heimischen Fans zu unterhalten.»

Und dennoch werden sich die beiden Großen der Branche in Paris wieder duellieren. Gerade noch rechtzeitig hob der A350 am Freitag als neuer Vorzeigeflieger von Airbus zum Jungfernflug ab. Boeing-Chef Jim McNerney will hingegen nicht nur sein Problemkind Dreamliner in neuem Glanz erstrahlen lassen. Mit den Plänen für eine 777X will er in direkte Konkurrenz zu den größeren A350-Modellen treten.

Sehen Sie in der Bildergalerie die Höhepunkte der diesjährigen Paris Air Show.

Mehr zum Thema

Hangar am Flughafen Le Bourget: Die Parkpositionen werden knapp.

Olympische Spiele halten Businessjets auf Trab

Musikalischer Nachschlag unterm Airbus A380

Musikalischer Nachschlag unterm Airbus A380

Wenn das Mischpult unterm Airbus A380 steht

Wenn das Mischpult unterm Airbus A380 steht

Blick auf den Flughafen Le Bourget, wo die Paris Air Show stattfindet.

Die Bestellungen der Paris Air Show 2023

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin