Ewig ist jedoch nicht immer ewig: Die <a href="https://www.aerotelegraph.com/die-germanwings-strasse-wird-ausradiert">Germanwings-Straße in Köln gibt es inzwischen nicht mehr</a>. Nach neun Jahren wurde sie wieder in Waldstraße umbenannt, weil die Airline sich heute Eurowings nennt.

Stadt KölnDie Germanwings-Straße wird ausradiert

Vor neun Jahren bedankte sich die Stadt Köln bei ihrer Airline. Sie benannte eine Straße beim Flughafen um. Nun wurde das rückgängig gemacht.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Sie war zwar nur rund 90 Meter lang. Aber sie war immerhin eine richtige Straße. 2009 taufte die Stadt Köln ein Stück der Waldstraße im Stadtteil Grengel um. Zu Ehren der dort ansässigen Billigfluggesellschaft hieß es seither Germanwings-Straße. Das sei ein «Symbol für eine langfristig angelegte Partnerschaft», erklärten damals die Verantwortlichen.

Nun existiert die Germanwings-Straße nicht mehr. Sie heißt wieder Waldstraße, wie die Zeitung Kölner Stadt-Anzeiger schreibt. Der Grund ist, dass der Name Germanwings in den kommenden Monaten verschwinden wird. Eine Eurowings-Straße wurde laut dem Blatt im Bezirksrathaus «kurz diskutiert». Die Idee sei aber verworfen worden. Ob die Tilgung des Namens auch mit dem Abzug der Langstreckenverbindungen ab Köln zusammenhängt, ist nicht überliefert.

Kennen Sie Straßen, die nach Fluggesellschaften benannt sind? Schreiben Sie uns eine E-Mail.

Mehr zum Thema

Eine Boeing 747 der Corsair am Flughafen Schönefeld.

Schönefeld - vom DDR- zum Billigflieger-Flughafen

Eurowings entstand am 1. Februar 1993 aus der Fusion von Nürnberger Flugdienst NFD und Reise- und Industrieflug RFG.

500 Mark, Flamingos und Flüge für KLM - wie Eurowings zu Lufthansa fand

CRJ 900 von Lufthansa Cityline: Ein Flieger wie dieser war aktuell betroffen.

Lufthansa macht bei Cityline 2 vorwärts

Embraer E195 von Lufthansa Cityline: Die neue Konzernairline soll Cityline ähneln.

Neue Lufthansa-Airline soll 40 Flugzeuge bekommen

Video

Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack