Wildtierschmuggel: Alle in der Luftfahrt zwischen 2009 und 2019 gemachten Beschlagnahmungen mit den entsprechenden Flughäfen und Routen. Die Karten decken die Jahre 2009 bis 2019 ab.

Schuppentiere, Vögel, ElfenbeinDie Flugrouten der Tierschmuggler

Illegaler Transport von Wildtieren findet auch per Flugzeug statt. Welches die heißesten Routen sind, hängt davon ab, welche Tiere geschmuggelt werden.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Der illegale Handel mit geschützten Tier- und Pflanzenarten ist Teil des organisierten Verbrechens. Es nutzt  für den Transport auch die Luftfahrt. So wurden erst kürzlich zwei Frauen am Airport in Bangkok festgenommen, als sie 109 Tiere in Koffern schmuggeln wollten - Gürteltiere, Albino-Stachelschweine, Schildkröten, Eidechsen.

«Der illegale Handel mit Wildtieren stellt eine der größten Bedrohungen für die Arten und die biologische Vielfalt dar», urteilt das Bündnis Routes Partnership. Zu ihm gehören unter anderem der Airline-Dachverband Iata, der Flughafenverband ACI, mehrere US-Ministerien und die Naturschutzorganisation WWF. Der Luftverkehr helfe den Schmugglern bei ihrer Arbeit, erklärt es weiter.

Transit über Europa nach Asien

Der Transport über die Luft sei  «schneller, oft sicherer für lebende Tiere und manchmal auch wirtschaftlicher als die traditionellen Land- oder Seewege», so Routes Partnership. Das Bündnis sammelte und analysierte zwischen 2009 und 2021 Daten zur Beschlagnahmung von illegal über den Luftweg geschmuggelte Wildtiere. Das ergebe zwar kein vollständiges Bild, ermögliche aber einen Einblick in die sonst unbekannte Welt der Tierschmuggler, so das Bündnis.

Die Karte zeigt Wildtierschmuggel-Fälle von Deutschland nach Asien von 2017 bis 2021. Sichergestellt wurden Elfenbein, Meereslebenwesen, Schuppentier (im Bild) und Reptilien.Bild: Routes Partnership/Mapbox/Open Streetmap/Depositphotos/Montage aeroTELEGRAPH

«Von allen Weltregionen ist Europa vielleicht am wenigsten für seine Wildtiere bekannt», so Routes Partnership. «Nur wenige Touristinnen und Touristen kommen mit der Absicht, europäische Aale, Igel, Luchse, Braunbären oder Hirsche zu sehen.» Vielmehr seien sie an Städten und Kultur interessiert. Was den Wildtierschmuggel angeht, sei Europa allerdings nicht zu unterschätzen.

Transit über Europa nach Asien

«Beschlagnahmeberichte zeigen, dass einige etablierte Wildtierhandelsnetze von Europa aus operieren; europäische Flughäfen werden oft als Transitpunkte für Schmuggelware genutzt, die von Afrika und Amerika in den Nahen Osten und nach Asien gelangt», erklärt Routes Partnership. Zudem sei die Nachfrage nach geschmuggelten lebenden Tieren in bestimmten europäischen Ländern hoch, ebenso die Nachfrage nach Buschfleisch.

So wird Schuppentierfleisch etwa zum Verzehr von Westafrika nach Europa gebracht, während Schuppentierschuppen über Europa nach Asien gehen. Reptilien gelangen illegal von Lateinamerika nach Europa, vor allem nach Deutschland. Vögel werden einerseits von Lateinamerika und Afrika nach Spanien geschmuggelt und anderseits über Europa nach Asien. Europäische Aale finden ebenso illegal Abnehmer in Asien.

Schuppentierfleisch etwa zum Verzehr

In Europa zählte Routes die meisten Beschlagnahmungen an den Flughäfen Paris-Charles de Gaulle (die meisten davon Schuppentier), Amsterdam (Vögel), Brüssel (Schuppentier), München (Reptilien) und Madrid (Meereslebewesen). In der Länder-Reihenfolge nimmt Deutschland (Reptilien) vor Frankreich (Meereslebewesen) Platz eins ein, da auch Beschlagnahmungen in Frankfurt, Düsseldorf und Hamburg hinzukamen.

Zwar zählte Routes Partnership zwischen 2009 und 2021 in Europa lediglich 296 Beschlagnahmungen. Was im ersten Moment wenig wirkt, hat es aber in sich: Insgesamt handelte es sich um Tiere oder aus Tieren oder Tierteilen gemachte Produkte mit einem Gesamtgewicht von mehr als 3500 Kilogramm. Weltweit waren es mehr als 2300 Beschlagnahmungen mit einem Gesamtgewicht von mehr als 75 Tonnen.

Erfahren Sie in der oben stehenden Bildergalerie mehr zu den Luftfahrt-Schmuggelrouten.

Mehr zum Thema

Gold: In Indien ist der Markt riesig.

Wenn Airline-Crews in Schmuggel verstrickt sind

Ein Hocker, der aus einem Elefantenfuß hergestellt wurde, und eine ausgestopfte Raubkatze: Der Zoll am Frankfurter Flughafen unterhält einen Raum, ...

Wenn Schmuggler lebende Tiere in Koffer quetschen

London Heathrow bekämpft illegalen Wildtierhandel mit künstlicher Intelligenz

London Heathrow bekämpft illegalen Wildtierhandel mit künstlicher Intelligenz

flughund

Wenn es im Landeanflug «Vorsicht, Flughunde» heißt

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg