Toilette von Krüger Aviation: Wenn der Sitz geschlossen ist, sieht alles normal aus.

Deutsche ErfindungDie erste multikulturelle Toilette

Ein norddeutsches Unternehmen hat eine neue Flugzeugtoilette entwickelt. Sie soll für mehr Platz im Innern sorgen und Bedürfnisse verschiedener Kulturen berücksichtigen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Bei Innovationen in der Kabineneinrichtung dreht sich meistens alles um die Sitze in der Business Class. Noch größer, noch bequemer, noch besser ausgestattet sind die Produkte dann jeweils. Oder es geht darum, wie man möglichst viele Reisende in die Economy Class packen kann, ohne dass der Komfort zu stark leidet. Doch gerade wenn die Reise länger dauert, gibt es noch andere Orte, die ziemlich relevant sind – zum Beispiel die Toilette.

Darüber macht sich unter anderen das Unternehmen Krüger Aviation aus Barsbüttel bei Hamburg Gedanken. Es hat sich zum Ziel gemacht, aus dem bestehenden WC-Raum mehr herauszuholen. Im neuen Konzept K2 der Firma ist die Kloschüssel diagonal eingesetzt – was für ein besseres Raumgefühl in der kleinen Kabine führt. Das Waschbecken ist in einem Winkel angestellt, der dafür sorgt, dass das Wasser nicht so schnell durch die Gegend spritzt. Der Wickeltisch ist mit Tieranimationen ausgestattet, welche die Babys ablenken sollen.

Mehrere Sitzpositionen möglich

Zudem ermöglicht das Design den Klogang sowohl im Sitzen als auch in der hockenden Position. Hockklos sind etwa in Asien populär. Dafür gibt es neben der Schüssel extra vorgesehene Plätze für die Füße. Krüger Aviation bezeichnet das WC daher auch als «erste multikulturelle Toilette» im Flugzeug.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Eindrücke des neuen Klos.

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert