Boeing 767 von DHL Express: Bald sind auch die größeren Jets in Österreich registriert.
Frachtfluglinie in Österreich

DHL Air Austria baut mit vier Boeing 767 F aus

Die österreichische Frachtairline betreibt aktuell 18 Boeing 757-200 F. Jetzt expandiert DHL Air Austria weiter - mit vier zusätzlichen Frachtern und einem anderen Modell.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Im November 2021 landete die erste Boeing 757-200 der neu gegründeten DHL Air Austria auf ihrem Jungfernflug am Flughafen Wien. Seither hat sich einiges getan. Siebzehn weitere Frachtmaschinen, die zuvor bei DHL Air UK registriert waren, sind mittlerweile mit österreichischen Kennzeichen unterwegs.

54 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von DHL Air Austrian steuern seitdem am Flughafen Wien den täglichen Betrieb der jungen österreichischen Frachtairline, von der Einteilung der 176-köpfigen Besatzung über die Flugplanung bis hin zur Ausbildung. Doch bald wird die Mannschaft deutlich größer sein.

Brexit bescherte Österreich die Frachtairline

DHL Air Austria plant den Ausbau mit vier Boeing 767 F noch in diesem Jahr. Dies belegen Stellenanzeigen des Unternehmens. Für die zusätzlichen Flieger sucht das Unternehmen zahlreiche neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Auch Branchenkreise bestätigen gegenüber aeroTELEGRAPH den geplanten Ausbau.

Das Wachstum von DHL Air Austria hat auch politische Gründe. Die 18 aktuellen Boeing 757 F der Deutsche-Post-Tochter waren lange Zeit in Großbritannien zugelassen. Doch der Brexit bewegte diese dazu, sich aus dem Vereinigten Königreich zu verabschieden.

Easyjet als Vorbild

Die für die Zulassung zuständige Behörde Austro Control habe sich am Beispiel Easyjet beweisen können, so der Chef von DHL Express in Österreich, Ralf Schweighöfer, anlässlich der Landung des ersten Fliegers. Sie sei «schnell und professionell in der Lage, die Zulassungen zu prüfen und zu genehmigen.» Die Billigairline hatte bereits 2017 entschieden, ihren EU-Sitz in Österreich zu haben.

Mehr zum Thema

Hello Austria! Die Boeing 757 wechselte  die Registrierung.

DHL macht Österreich zum Brexit-Gewinner

DHL-Flieger in Linz: Aufbau einer Boeing-757-Flotte in Österreich.

DHL Express gründet neue Frachtairline in Österreich

Boeing 777 F von DHL: Die Flotte wird aufgestockt.

DHL Express kauft acht weitere Boeing 777 F

ticker ames aerospace

Aufträge für 155 Latam-Jets, Airbus A380 von Lufthansa und Dreamliner von Austrian: Österreichischer Zulieferer Ames baut aus

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack