Flieger von Lufthansa: Droht ein Flugstopp für Passagiere?

Flieger von Lufthansa: Droht ein Flugstopp für Passagiere?

Lufthansa/<a href="https://de.depositphotos.com" rel="noopener" target="_blank">Depositphotos</a>/Montage aeroTELEGRAPH

Angst vor Corona-Mutationen

Deutschland prüft massive Einschränkung des Flugverkehrs

Um eine Verbreitung von Corona-Mutationen zu verhindern, erwägt die deutsche Regierung, den Flugverkehr auf nahezu Null zu reduzieren. Vorbild ist Israel.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die deutsche Regierung will den Flugverkehr vorübergehend massiv beschränken. Entsprechende Pläne hat Innenminister Horst Seehofer laut der Zeitung Bild Bundeskanzlerin Angela Merkel auf deren Anfrage hin präsentiert.

Er erklärte gegenüber dem Blatt: «Dazu gehören deutlich schärfere Grenzkontrollen, besonders an den Grenzen zu Hochrisikogebieten, aber auch die Reduzierung des Flugverkehrs nach Deutschland auf nahezu Null, so wie Israel das derzeit auch macht, um die Einschleppung der Virus-Mutation zu verhindern.»

Sorgen wegen Verstößen

In Israel ist seit Mitternacht mit dem Airport Tel Aviv Ben Gurion der wichtigste internationale Flughafen des Landes weitgehend geschlossen. Der Flugverkehr wurde zum größten Teil eingestellt - mindestens bis Ende Januar. Ausgenommen sind unter anderem der Frachtverkehr und Flüge aus medizinischen Gründen.

Laut Bild-Zeitung bereitet es der Bundesregierung Sorgen, dass Corona-Regeln nicht eingehalten würden. So hätten 16 Airlines an einem einzigen Tag 250 Mal gegen Einreisebestimmungen wie etwa verpflichtende Tests verstoßen, schreibt das Boulevardblatt, ohne allerdings weitere Details zu nennen. Weiter heißt es, auch die Bundespolizei stelle immer wieder Verstöße gegen die Quarantäne-Pflicht fest.

Mehr zum Thema

Flughafen Linz: 51.000 Passagiere im Corona-Jahr

Flughafen Linz: 51.000 Passagiere im Corona-Jahr

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

ticker-eu-europaeische-union

Reform der EU-Fluggastrechte scheitert an Deutschland und Spanien

Der Flugplatz Stölln/Rhinow: Unscheinbar, aber geschichtsträchtig.

Deutscher Flugplatz ist nun offiziell der älteste der Welt

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin