Germanwings-Absturz 4U9525

Deutschland im Schock

Der Absturz des Airbus von Germanwings in Südfrankreich hat vor allem in Deutschland tiefe Bestürzung und Trauer ausgelöst. Auch, weil eine Schulklasse an Bord war.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Deutschlands Kanzlerin Angela Merkel ist sichtlich bewegt, als sie um 14.30 Uhr und damit etwa drei Stunden nach der ersten Meldung über den Absturz von Germanwings-Flug 4U9525 vor die Kameras tritt. «Erschütternde Nachrichten erreichen uns aus Südfrankreich», sagt sie, gekleidet in ein schwarzes Jackett. «Der Absturz ist ein Schock, der uns in Deutschland, der Franzosen und Spanier in Trauer stürzt.»

«Jede Spekulation über die Absturzursache verbietet sich», so Merkel. «Heute beschäftigt mich zunächst einmal das Ausmaß des Leides, das diese Katastrophe über so viele Menschen gebracht hat. Meine Gedanken und meine Anteilnahme, auch die der ganzen Bundesregierung, sind bei den Angehörigen derer, die jäh ihr Leben verloren haben.» Merkel versprach «die Hilfe und den Beistand, die es in solchen Stunden geben kann».

Kein Absturz, bei dem das Flugzeug wie ein Stein vom Himmel fällt

Bundespräsident Joachim Gauck meldete sich von einem Staatsbesuch in Peru. «Nach dem Aufwachen habe ich mit großem Schrecken von dem Absturz gehört. Ich möchte den Angehörigen sagen: Ich bin bei Ihnen mit meinen Gedanken und Gefühlen. Mögen sie Trost finden daran, dass viele Menschen bei Ihnen sind.» Gauck brach seinen Besuch ab. Auch SPD-Chef Sigmar Gabriel äußerte sich über das soziale Netzwerk Facebook: «Das sind fürchterliche Nachrichten, die uns in diesen Stunden aus Frankreich erreichen. Wir alle sind fassungslos angesichts dieser schrecklichen Katastrophe, die so viele Menschen aus dem Leben gerissen hat. Unsere Gedanken sind bei den Opfern und den Angehörigen.»

Pilot Markus Wahl, Vorstandsmitglied der Vereinigung Cockpit, erklärte: «Wir wollen uns im Moment nicht an Spekulationen beteiligen, da wir derzeit keine weiteren technischen Informationen haben. Aber es war kein Absturz, bei dem das Flugzeug wie ein Stein vom Himmel fällt. Nach allem was wir wissen, war es ein kontrollierter Gleitflug, wenn man sich die Sinkdaten der Maschine ansieht. Um seriöse Aussagen über den Hergang machen zu können, müssen zuerst der Flugdatenschreiber und der Cockpit-Voice-Rekorder gefunden werden.»

Germanwings verspricht schnelle Aufklärung

In Köln sprach die Geschäftsführung von Germanwings den Angehörigen der Opfer ihr tiefstes Bedauern aus. Germanwings werde alles tun, um die Hintergründe dieses Unfalls schnell und umfassend aufzuklären. «Wir wollen wissen, was passiert ist», sagte Sprecher Thomas Winkelmann. Der Flugbetrieb von Germanwings werde aber unverändert fortgesetzt. Eine Crew, die eigentlich von Hamburg nach London hätte fliegen sollen, sah sich laut Berichten im Kurznachrichtendienst Twitter dazu aber offenbar nicht in der Lage, der Flug wurde annuliert. Die Mitarbeiter seien zu betroffen gewesen.

(mü)

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg