Die Pfeile zeigen auf das beschädigte Boot unten: Kontakt mit Gabelstapler.

Die Pfeile zeigen auf das beschädigte Boot unten: Kontakt mit Gabelstapler.

Tom Liebscher/Instagram

Totalschaden

Deutsches Olympia-Boot flog mit Boeing 747 von Cargolux

Der deutsche Kajak-Vierer der Männer braucht für die Olympischen Spiele sein Ersatzboot. Das vorher eingeplante Boot kam nicht heil in einer Boeing 747 von Cargolux an.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es war ein Schock für die deutschen Männer des Kajak-Vierers vor den Olympischen Spielen in Japan: «Ein Gabelstapler ist beim Verladen ins Boot gekracht, ein Totalschaden», erklärte Ronald Rauhe, einer der vier Spitzensportler. Zu dem Unfall kam es, als das Boot in Luxemburg ins Flugzeug geladen und nach Tokio gebracht werden sollte.

Der Schaden an dem Kohlefaser-Kajak wurde erst am Mittwoch (21. Juli) öffentlich, geschah aber schon vor rund drei Wochen, wie aeroTELEGRAPH erfuhr. Bundestrainerin Tina Kövari vom Deutschen Kanu Verband erklärt, dass das pinke Boot zusammen mit anderen in ein Flugzeug von Cargolux verladen werden sollte, als ein Gabelstapler es mit seinen Zinken traf.

Ersatzboot ist schon auf dem Weg nach Tokio

Es handelte sich um eine Boeing 747 von Cargolux, welche die Boote - inklusive dem beschädigten - dann dennoch nach Tokio flog. Mit der Organisation des Transports beauftragt war DB Schenker. Ein Sprecher des Logistikunternehmens erklärt, ohne Namen zu nennen, dass es «beim Groundhandling durch einen Partner» zur Beschädigung des Kajaks kam.

«Der Fall wurde in professioneller Zusammenarbeit mit den Partnern geregelt, das baugleiche Schwesterboot ist bereits auf dem Weg nach Tokio und wird pünktlich zum ersten Wettkampf vor Ort sein», so der Sprecher. Das deutsche Team hat das Ersatzboot vorher in einer Holzkiste besonders gesichert. Es ist der einzige baugleiche Ersatz weltweit.

Kein Zusammenhang mit Lufthansa und Turkish

Keinen Zusammenhang hat der Vorfall mit dem Transport der deutschen Boote für den Kanu-Slalom. Um sie hatte es Aufsehen gegeben, da Lufthansa die Boote nicht wie erhofft nach Tokio bringen konnte. Die verärgerten Kanuten waren danach auf Turkish Airlines ausgewichen.

Mehr zum Thema

Boeing 747 von Cargolux rasiert Winglet von Southwest-Boeing-737 ab

Boeing 747 von Cargolux rasiert Winglet von Southwest-Boeing-737 ab

Jumbo mit Maskendesign von Cargolux: Die Airline wird keine reiner 747-Betreiber bleiben.

Cargolux will keine weiteren Boeing 747 mehr

Die längste Strecke je Land. Auf Platz 10:
Die Türkei mit Istanbul - Mexico City. 11.720 Kilometer (und 13,3 Stunden).

Die längsten Flugrouten ab Deutschland, der Schweiz und Co.

Airbus A350 von Japan Airlines: Die Fluglinie steht unter Beobachtung.

Japan Airlines erspart Reisenden U-Bahn-Fahrt mit Koffer

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin