Ryanair-Flieger in Dublin: Bald weniger Flüge ab der irischen Hauptstadt.
Gewerkschaft

Deutsche Piloten von Ryanair organisieren sich

Die Piloten der Billigairline in Deutschland haben sich unter dem Dach der Gewerkschaft Vereinigung Cockpit organisiert. Öffentlich auftreten wollen sie nicht – aus Angst vor ihrem Arbeitgeber.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Ryanair-Piloten in Deutschland haben unter dem Dach der Gewerkschaft Vereinigung Cockpit eine Tarifkommission gegründet. Man wolle sich «den fragwürdigen Umgang der Fluggesellschaft mit ihren Angestellten nicht länger gefallen lassen», so die Arbeitnehmervertretung in einer Mitteilung. Ziel werde es sein, die Arbeitsbedingungen bei Ryanair zu verbessern. «Was für andere Arbeitnehmer in Deutschland selbstverständlich ist, müssen wir endlich auch bei Ryanair erreichen», sagt ein nicht genanntes Mitglied der Tarifkommission in einer Medienmitteilung. Wie viele Mitglieder sie hat, wird nicht gesagt.

Die Tarifkommission setzt sich aus aktiven Ryanair-Piloten zusammen. Sie besteht aus Kapitänen und Kopiloten, zum Teil mit Festanstellung, zum Teil im so genannten Zulieferer-Modell. «Zum Schutz vor zu erwartenden Repressalien seitens Ryanair bleiben die Mitglieder der Kommission vorerst anonym», erklärt die Vereinigung Cockpit. Die aktuelle Situation bei Ryanair sorge unter den Piloten für Unsicherheit und setze die Beschäftigten unter Druck.

Ryanair: «Falsche Aussagen»

Ryanair reagiert ungehalten: «Wir bei Ryanair schenken falschen Forderungen von Pilotenvereinigungen der Lufthansa keine Beachtung. Wir werden uns darüberhinaus auch mit keinen Tarifkommissionen der Vereinigung Cockpit treffen», sagt Personalchef Eddie Wilson. Ryanair werde auch in der Zukunft nur direkt mit den Piloten (sowie dem Bordpersonal) der neun deutschen Basen mittels direkt gewählter Ausschüsse verhandeln.

Eine bestehende Bestimmung gewähre den Piloten in Deutschland «branchenführende Bedingungen und Konditionen mit Dienstplänen von fünf Arbeitstagen und vier freien Tagen, Pilotengehältern von bis zu 170.000 Euro pro Jahr, garantierten Lohnerhöhungen und einer unvergleichlichen Arbeitsplatzsicherheit, während sie im Durchschnitt nur 18 Flugstunden pro Woche fliegen». Wilson dazu: «Aus diesem Grund haben wir derzeit eine Warteliste von mehr als 3.000 jungen Menschen, die bei uns arbeiten möchten, während die Vereinigung Cockpit der Lufthansa wiederholt bei der Lufthansa streikt und falsche und irreführende Pressemitteilungen über Ryanair veröffentlicht».

Mehr zum Thema

ticker-ryanair

Ryanair baut neuen Wartungshangar in Porto

Flugzeuge von Ryanair und Wizz Air am Flughafen Wroclaw: Laut einer DLR-Analyse bietet Wizz Air die durchschnittlich günstigsten Preise.

Was ein Billigflug wirklich kostet: Easyjet, Eurowings, Ryanair und Wizz Air im Vergleich

ticker-ryanair

Ryanair und Flughafen Warschau-Modlin planen Passagierzahl zu verdreifachen

ticker-ryanair

Lá Breithe Shona! Heute vor 40 Jahren führte Ryanair den ersten Flug durch

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin