«Waldbrände richten jedes Jahr in vielen Gebieten der Welt immer mehr Verwüstung an.» Durch die Folgen des Klimawandels werde das Problem noch verschlimmert. Darauf weist aktuell nicht etwa eine Umweltschutzorganisation hin, sondern der Flugzeugbauer Deutsche Aircraft. Er will seine D328 und D328 Eco auch als Löschflugzeuge vermarkten.
Dazu hat man sich das Unternehmen ACIA Aero Leasing, das auf die Vermietung von Regionalfliegern spezialisiert ist, als Partner an Bord geholt. Gemeinsam arbeite man «an der Entwicklung von Brandbekämpfungsflugzeugen», die für diesen Einsatz konfiguriert seien und bei Regierungsbehörden zum Einsatz kommen könnten, so der Flugzeugbauer.
D328 Eco soll 2026 zertifiziert werden
«Die für die Brandbekämpfung konfigurierte D328 Eco ist ein ideales Mehrzweckflugzeug, das sowohl als Wasserbomber als auch als vollwertiges Passagierflugzeug eingesetzt werden kann», schreibt Deutsche Aircraft weiter. ACIA werde ein bevorzugter Leasinggeber für die Flieger in dieser Brandbekämpfungskonfiguration.