Dabei geht es um Wände, Decke, Gepäckfächer, Eingangsbereich, Bordküche, Toilette und Sitze. Der Anspruch: Die Kabine soll nachhaltiger werden. «Die Neugestaltung von Sitzen, Staufächern, Verkleidungen und der Beleuchtung kann Gewicht einsparen und damit den Treibstoffverbrauch des Flugzeugs senken», so Deutsche Aircraft.
Ressourcen sparen
«Zertifizierte Materialien für Komponenten, die entweder recycelt wurden oder recycelbar sind, reduzieren den Rohstoffverbrauch», so der Hersteller mit Sitz am Flughafen Leipzig/Halle. Auch neue Fertigungstechniken könnten Ressourcen schonen.
Zugleich will Deutsche Aircraft der Besatzung eine bessere Arbeitsumgebung bieten und das Kundenerlebnis aufwerten. Ziel sei es, «das hohe Komfort- und Designniveau von Langstreckenjets auch in Regionalflugzeugen» bieten zu können, sagt Houda El Mektoumi, Leiterin des Bereichs Cabin and Cargo bei Deutsche Aircraft.
Einfach zu reinigen
Zu guter Letzt betont der Flugzeugbauer, dass auch die Hygiene in der Pandemie noch einmal an Bedeutung gewonnen hat. Daher gehe es auch um die «Reinigungsfähigkeit der Kabine» und man beschäftige sich mit antimikrobiellen Oberflächen und Beschichtungen.