Landung eines Flugzeuges in São Paulo-Congonhas: geschäftig, aber auch kompliziert.

Landung eines Flugzeuges in São Paulo-Congonhas: geschäftig, aber auch kompliziert.

aeroTELEGRAPH

Sao Paulo-Congonhas

Der zweitgrößte Flughafen Brasiliens ist kaum begehrt

Der zweitgrößte Flughafen Brasiliens wird privatisiert. Doch das Interesse an São Paulo-Congonhas ist minimal. Dafür gibt es mehrere Gründe.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Er ist einer der ganz großen im Lande. 22 Millionen Fluggäste benutzten vor der Pandemie den Flughafen Congonhas. Der Stadtflughafen von São Paulo war damit der zweitgrößte in ganz Brasilien.

CGH, so der Iata-Code des Flughafens, ist auch Ausgangspunkt der Luftbrücke zwischen São Paulo und Rio de Janeiro. Mehr als 100 Flüge täglich sind in normalen Zeiten zwischen der brasilianischen Wirtschaftsmetropole  und der berühmten Küstenstadt unterwegs. Und jetzt könnte sich ein Betreiber die Lizenz zum Betrieb des Airports für 30 Jahre sichern.

Komplexer Betrieb...

Doch das Interesse ist minimal. Die Flughafenbetreiber Zurich Airport und Fraport, die beide bereits in Brasilien aktiv sind, haben beide bereits abgewunken. Und auch sonst ist São Paulo-Congonhas offenbar nicht wirklich begehrt. Nach 21 Tagen ist nur ein einziges Angebot eingegangen, wie die Zeitung O Globo schreibt.

Für das Desinteresse am zweitwichtigsten Flughafen Brasiliens gibt es mehrere Gründe. Zum einen hat die Regierung den Aeroporto de São Paulo-Congonhas in einem Paket zum Verkauf ausgeschrieben. Wer ihn will, muss auch die Flughäfen von Campo Grande, Ponta Porã, Corumbá, Santarém, Marabá, Altamira, Carajás, Uberlândia, Uberaba und Montes Claros übernehmen. Das macht den Betrieb komplex.

... und schwieriger Ausbau

Kommt hinzu, dass ein hohes Investitionsrisiko besteht. Um Congonhas internationale zertifiziere zu können, damit der Flughafen auch größere Flugzeuge empfangen kann, müsste eine neue Landebahn gebaut oder das Passagierterminal an einen anderen Standort verlegt werden. Der Betrieb würde in dieser zeit vorübergehend ruhen, was sehr teuer würde. Hinzu kommt der Widerstand gegen einen Ausbau, liegt der Flughafen Congonhas doch in einem dicht überbauten Gebiet mitten in São Paulo.

Bisher ist deshalb nur ein Gebot für den Flughafen eingegangen, vom Infrastruktur-Konzern CCR. Es wird deshalb damit gerechnet, dass nur der Minimalpreis von 740 Millionen real (umgerechnet 141 Millionen Euro) erzielt wird. Hinzu kommen Investitionsverpflichtungen von 3,3 Milliarden Real. Das Resultat der Auktion wird am 18. August bekannt gegeben.

Mehr zum Thema

Mit Spezialbeton gegen Flugzeugkatastrophen

Mit Spezialbeton gegen Flugzeugkatastrophen

São Paulo Congonhas liegt heute mitten in der Stadt. Bei guten Verkehrsverhältnissen ist man vom Stadtzentrum in 20 Minuten am Gate.

Der Stadtflughafen, der mal viel zu weit weg lag

Unfallstelle des Airbus A320: Die Behörden ließen die Schuldfrage offen.

Airbus beschuldigt Piloten

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin