Peter Bleok (links) mit Christopher Scheffelmeier: Arbeitet seit 1987 am Hamburger Flughafen.

Podcast LuftraumAls die Boeing 747 noch regelmäßig in Hamburg landete

Es begann mit Luftschiffen: Der Flughafen Hamburg ist 111 Jahre alt. Hören Sie zum Geburtstag im Podcast Luftraum, wie Mitarbeiter Peter Bleok die Veränderungen der letzten 35 Jahre erlebte.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Der Hamburger Flughafen ist einer der ältesten Airports der Welt, der noch an seinem Gründungsort aktiv ist. Bei seiner Inbetriebnahme am 10. Januar 1911 lag er noch vor den Toren der Stadt. Heute liegt der Flughafen mitten in der Hansestadt.

Im Jahr vor der Covid-19-Pandemie zählte der Helmut Schmidt Airport 17 Millionen Passagiere. Aktuell kämpft auch der Hamburger Flughafen mit Abfertigungsproblemen.

Ein Urgestein am Flughafen Hamburg

Im Podcast zum Flughafen-Geburtstag sprechen wir mit Peter Bleok, der seit 1987 am Airport arbeitet. Als er angefangen hat, gab es dort nur zwei Fluggastbrücken, die ausschließlich von Lufthansa genutzt wurden. In seinen ersten Jahren hat er Passagiere mit dem Bus vom Terminal zum Flieger befördert, heute steuert er Pushback-Fahrzeuge.

In unserem Podcast blickt der langjährige Mitarbeiter mit Christopher Scheffelmeier zurück in eine Zeit, in der noch die Boeing 747 regelmäßig an der Elbe gelandet ist. Außerdem berichtet er vom G20-Gipfel in der Hansestadt, als die Air Force One in Hamburg Fuhlsbüttel landete.

Diese Folge wird präsentiert von El Al. Israels größte Fluggesellschaft, mit den besten Verbindungen nach Israel. Und die Fluggesellschaft, welche von der IATA – dem Dachverband der Fluggesellschaften als eine der effizientesten Airline der Welt ausgezeichnet wurde.

Abonnieren Sie gleich «Luftraum», den Podcast von aeroTELEGRAPH mit Christopher Scheffelmeier:

Mehr zum Thema

Kabinensimulatoren von Lufthansa Aviation Training: Hier kann man jede Notsituation trainieren.

Feuer in der Toilette und eine Notrutsche, die sich sekundenschnell mit Luft füllt

Die Kapitäne Martin Hoell und Georg Obermaier auf dem Flug nach Mallorca: Ungewöhnlicher Einsatz.

Mit dem Airbus A350 zum Ballermann

Oliver Lackmann: Zufrieden mit der Boeing 737 Max.

Warum sich Tuifly für die Boeing 737 Max entschieden hat

ticker-news

ZAL Hamburg und Criaq Kanada schließen Partnerschaft für gemeinsame Luftfahrtforschung

Video

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines
Es war ein Coup für die ukrainische Frachtfluglinie: Ende vergangener Woche brachte Antonov Airlines eine An-124 von Kyiv nach Leipzig/Halle. Jetzt verrät das Unternehmen Details.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin