Oliver Lackmann: Zufrieden mit der Boeing 737 Max.

Podcast LuftraumWarum sich Tuifly für die Boeing 737 Max entschieden hat

Bei Lufthansa, KLM oder ITA Airways ist es Tradition, dass die Flugzeuge Taufnamen tragen. Auch die deutsche Ferienfluggesellschaft tauft jetzt ihre neuen Jets.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Auf dem Rückflug nach Hannover hat Chef Oliver Lackmann das Flugzeug selbst gesteuert. Er ist nicht nur der Leiter des Flugbetriebs für alle Tui Airlines, er sitzt auch als Kapitän im Cockpit von Tuifly. Im Interview mit unserem Podcast Luftraum hat er verraten, dass er optimistisch auf die kommende Saison blickt. Allein in Richtung Griechenland rechnet er mit bis drei Millionen Passagieren. Die Airline hat in Richtung Griechenland 60 Extra-Flüge aufgelegt.

Aktuell betreibt der Urlaubsflieger drei Boeing 737 Max und ist laut Lackmann sehr zufrieden mit der Performance der Jets. Vor der Corona-Pandemie hatte Tuifly geplant, ab Düsseldorf Langstreckenflüge mit Boeing 787 anzubieten, dieses Thema ist aber vom Tisch. Mit Lufthansa und Condor gebe es, so Lackmann, ausausreichend Anbieter von Langstreckenflügen. Vergangene Woche wurde die dritte Maschine auf der griechischen Insel Kreta auf den Namen Heraklion getauft. Auch Tuifly tauft jetzt ihre Flugzeuge.

Hören Sie in der neuen Folge unseres Podcasts Luftraum außerdem, worin sich eine Boeing 737 Max  aus Sicht der Cockpitcrews von ihren Vorgängermodellen unterscheidet und warum sich Tuifly gegen den Kauf von Airbus A320 Neo entschieden hat.

Abonnieren Sie gleich «Luftraum», den Podcast von aeroTELEGRAPH mit Christopher Scheffelmeier:

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Bilder der Taufe.

Mehr zum Thema

Tuifly hat bisher eine Boeing 737 Max in die Flotte aufgenommen.

Wie es ist, in einer Boeing 737 Max zu fliegen

Blick in die Firmenzentrale: Bei Eurowings Discover ist vieles anders.

Wie wählt Eurowings Discover neue Ziele aus?

Tel Aviv: Nomen est omen.

Tel Aviv Air hat einen zweiten Startflughafen im Visier

Video

Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack