Ersatz alter Hallen

Der Flughafen Zürich bekommt ein neues Frachtgebäude

Zwei seiner Frachthallen sind veraltet. Deshalb baut der Flughafen ein großes neues Frachtgebäude.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Als sie noch neu waren, schaute man Bonanza im Fernsehen, kamen Minirock und Bikini auf, im Kino lief Ennio Moricones «Spiel mir das Lied vom Tod» und im Radio war «(I Can’t Get No) Satisfaction» von den Rolling Stones zu hören. 1958 ließ der Flughafen Zürich die Frachthalle West und zwei Jahre später die Frachthalle Mitte bauen. Seither haben sich nicht nur TV, Film und Musik verändert, sondern auch das Frachtgeschäft.

Früher sei vor allem standardisierte Palettenware transportiert worden. «Heute steht vermehrt der Transport von kleinteiligen Gütern und Fracht mit unterschiedlichen Anforderungen - zum Beispiel in Bezug auf die Temperatur – im Fokus», erklärt der Flughafen Zürich. Der Trend gehe in Richtung Spezialfracht.

Sonnenkollektoren auf dem Dach

Deshalb baut er als Ersatz der zwei über 60-jährigen Gebäude eine neue Frachthalle. Sie kommt neben im Osten seines Geländes. Die neue, 181 Meter lange und 71 Meter breite Frachtgehalle Rächtenwiesen wird eine Fläche von 9500 Quadratmeter und 20 Andockrampen für Lastwagen aufweisen. Im Innern wird es Platz für Import- und Exportformalitäten, Zoll- und Sicherheitskontrolle und für spezialisierte Prozesse beim Umschlag von Pharma- und Gefahrengütern geben. Und auf der Südseite der Halle gibt es ein Zwischengeschoss mit Büros.

Die neue Frachthalle ist eine Betonstützenkonstruktion mit Holztragwerk sowie einer Photovoltaikanlage auf dem Dach. Noch im April beginnen die Bauarbeiten, die insgesamt 42 Millionen Franken kosten sollen. Die Eröffnung ist für das Jahr 2027 geplant. Gemietet und genutzt wird das Gebäude künftig vom Abfertiger Dnata.

Mehr zum Thema

ticker-united-airlines

Boeing 767 von United muss in Zürich Start abbrechen und blockiert Piste

Baustelle am Flughafen Zürich: Bis zur Eröffnung vergeht noch viel Zeit.

Flughafen Zürich: Bau des neuen Dock A schreitet sichtbar voran

Airbus 350 von China Eastern: Die Fluggesellschaft kommt nach Zürich.

Swiss bekommt auf Paradestrecke nach China starke Konkurrenz

Airbus A330 von Swiss: Der Lufthansa-Tochter mangelt es an Cockpitpersonal.

Swiss muss im Sommer 1400 Flüge streichen

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg