Ersatz alter HallenDer Flughafen Zürich bekommt ein neues Frachtgebäude

Zwei seiner Frachthallen sind veraltet. Deshalb baut der Flughafen ein großes neues Frachtgebäude.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Als sie noch neu waren, schaute man Bonanza im Fernsehen, kamen Minirock und Bikini auf, im Kino lief Ennio Moricones «Spiel mir das Lied vom Tod» und im Radio war «(I Can’t Get No) Satisfaction» von den Rolling Stones zu hören. 1958 ließ der Flughafen Zürich die Frachthalle West und zwei Jahre später die Frachthalle Mitte bauen. Seither haben sich nicht nur TV, Film und Musik verändert, sondern auch das Frachtgeschäft.

Früher sei vor allem standardisierte Palettenware transportiert worden. «Heute steht vermehrt der Transport von kleinteiligen Gütern und Fracht mit unterschiedlichen Anforderungen - zum Beispiel in Bezug auf die Temperatur – im Fokus», erklärt der Flughafen Zürich. Der Trend gehe in Richtung Spezialfracht.

Sonnenkollektoren auf dem Dach

Deshalb baut er als Ersatz der zwei über 60-jährigen Gebäude eine neue Frachthalle. Sie kommt neben im Osten seines Geländes. Die neue, 181 Meter lange und 71 Meter breite Frachtgehalle Rächtenwiesen wird eine Fläche von 9500 Quadratmeter und 20 Andockrampen für Lastwagen aufweisen. Im Innern wird es Platz für Import- und Exportformalitäten, Zoll- und Sicherheitskontrolle und für spezialisierte Prozesse beim Umschlag von Pharma- und Gefahrengütern geben. Und auf der Südseite der Halle gibt es ein Zwischengeschoss mit Büros.

Die neue Frachthalle ist eine Betonstützenkonstruktion mit Holztragwerk sowie einer Photovoltaikanlage auf dem Dach. Noch im April beginnen die Bauarbeiten, die insgesamt 42 Millionen Franken kosten sollen. Die Eröffnung ist für das Jahr 2027 geplant. Gemietet und genutzt wird das Gebäude künftig vom Abfertiger Dnata.

Mehr zum Thema

aas

Bodendienstleister AAS schließt Station Zürich mit Sozialplan

ticker-zuerich-zrh-2

Flughafen Zürich erhält grünes Licht für Neubau des neuen Kontrollturms

Pushback-Fahrzeug von AAS in Zürich: Rückzug möglich.

Bodendienstleister AAS vor dem Rückzug vom Flughafen Zürich

ticker-zuerich-zrh-2

Nationalfeiertag: So starten und landen Flugzeuge am Abend des 1. August am Flughafen Zürich

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies