Emir Zayid bin Sultan Al Nahyan als Herrscher von Abu Dhabi gründete im Juli 2003 Etihad per Erlass. Wenige Monate später flog die neue Fluglinie das erste Mal. Sie beschäftigte 150 Leute.

Aufstieg zum Feind Nummer eins

Mit einer aggressiven Wachstumsstrategie sorgt die Golfairline für Unruhe in Europa. Ein Rückblick auf den Aufstieg Etihads von Null zur Weltspitze.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es war der 12. November 2003. Am Flughafen Abu Dhabi startete um zwölf Uhr mittags ein Airbus A330-200 in Richtung Beirut. Damals war Flug EY111 einfach einer unter Zehntausenden, die an jenem Tag weltweit durchgeführt wurden. Im Rückblick aber begann eine neu Ära. Erstmals hob damals eine Maschine von Etihad Airways ab.

Elf Jahre später hat die Fluglinie aus Abu Dhabi ihre Flotte von 2 im Gründungsjahr auf 107 Flugzeuge vervielfacht. Und das damals vom Management genannte Ziel, den «Servicestandard im Nahen Osten zu heben und Verbindungen in der Region anzubieten», ist ihr längst nicht mehr genug. Heute will Etihad mehr. Die Welt ist heute ihr Spielfeld.

Emirates ist größer als Etihad, aber...

Das macht Angst. Obwohl Emirates mit einer Flotte von 230 Flugzeugen mehr als doppelt so groß ist, gilt heute Etihad als Inbegriff der bösen Golfairline, welche die alten Anbieter aus Europa be- und mitunter auch verdrängt. Denn die Führungsriege in Abu Dhabi hat sich einem aggressiven Wachstumskurs verschrieben. Und sie schreckt dabei nicht vor provokativen Maßnahmen zurück.

Sehen Sie in der Bildergalerie mehr zum Aufstieg von Etihad und zur Auseinandersetzung der Golfairline mit den Konkurrenten in Europa.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Lufthansa droht mit Kürzung von 100 Inlandsflügen pro Woche

boeing bbj 747 8 01

Die Boeing 747-8 von Lufthansa könnten dereinst zu fliegenden Palästen werden

ticker-lufthansa

Airbus A340 von Lufthansa in Kasachstan leicht beschädigt

ticker-lufthansa

Lufthansas Junkers Ju-52 ist im neuen Zuhause in Frankfurt eingetroffen

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies