Marius Langas mit den Logos: E, R, A, N von Germania sind ebenfalls vorhanden - waren aber zu schwer, um sie fürs Bild hinzustellen.

PlanDenkmal für Ex-Mitarbeiter von Air Berlin und Germania

Ein Berliner hat riesige Logos der beiden untergegangenen Fluggesellschaften gekauft. Er will daraus ein Denkmal für die Mitarbeiter von Air Berlin und Germania machen - in Flughafennähe.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Einst hingen die riesigen Lettern an einem Hangar am Flughafen Schönefeld: in Grün Germania, und in Rot Air Berlin. Jetzt wurden sie abmontiert. Doch der Berliner Marius Langas wollte nicht, dass die beiden Schriftzüge der untergegangenen Fluggesellschaften einfach so verschwinden. Er kaufte sie der Wartungsfirma Lufthansa Bombardier Aviation Services ab. Doch behalten will er sie nicht.

«Da Air Berlin und Germania vor allem für Ihre hochmotivierten und fest zusammenhaltenden Mitarbeiter standen, kam mir die Idee, dass diese Menschen ein Art Denkmal brauchen», sagt Langas. Sein Ziel ist es, die Schriftzüge der beiden gescheiterten Fluglinien bis im Mai 2020 an einem festen Platz in Flughafennähe zu installieren. «Jeder Gast in Berlin darf dann gerne schon im Anflug die roten und grünen Lettern sehen», so Langas. Deshalb hat er ein Crowdunding gestartet.

Hohe Kosten

8000 Euro will Langas so zusammenbekommen. Das Geld brauche er für den Anschaffungspreis der Schriftzüge (vierstelliger Bereich), den Abtransport der, bis zu fünf Meter großen Logos aus dem Hochsicherheitsbereich des Flughafens mit Spezialtransporter und Kosten für Genehmigungen, Pacht oder Strom.

Mehr zum Thema

IMG 4022

Condor nennt ihre erfolgreichsten Städte-Strecken - und Unterschiede zu Air Berlin

Ein Eurowings-Flugzeug über der Altstadt von Jeddah: Die Airline fliegt im Winter ab Stuttgart neu in die saudische Hafenstadt.

Eurowings wird zum Arabien-Shuttle

D-ALPG in der Lackierung von Air Berlin.

Ex-Air-Berlin A330 hebt nach langer Pause wieder ab - jetzt für bulgarische Airline

Ein letzter Blick auf die D-ASGK im ikonischen Air-Berlin-Look.

Die letzte Air-Berlin-Lackierung ist verschwunden

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin