A330-900 in den Farben von Delta: Die Fluglinie will mehr davon.

Zuerst anonymer KundeDelta steckt hinter der A330-Neo-Order

Die anonyme Order von zehn A330-900 hat Delta aufgegeben. Die Fluggesellschaft will zugleich aber ihre letzten A350 später.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Im Oktober konnte Airbus einen Erfolg bei seinem schwer verkäuflichen Langstreckenmodell verzeichnen. Ein anonymer Kunde bestellte zehn A330-900. Jetzt ist klar, wer dahinter steckt. Es ist Delta Air Lines, wie der Flugzeugbauer am Freitag (16. November) bekannt gab. Dadurch steigt die Zahl der von der amerikanischen Fluglinie bestellten A330 Neos auf 35. Die zusätzlichen Flieger würden für die «kurz- und mittelfristige internationale Expansion» gebraucht, heißt es.

Zugleich gaben Airbus und Delta aber bekannt, dass die Fluggesellschaft zehn bestellte A350 erst später übernimmt. Sie sollen nun zwischen 2025 und 2026 ausgeliefert werden. Die Amerikaner wollen so die Lieferungen mit der «langfristigen Wachstumsstrategie in Einklang bringen».  Delta hat insgesamt 25 A350 bestellt, Elf Exemplare wurden bereits übergeben, vier weitere folgen 2019 und 2020.

Mehr zum Thema

Delta Air Lines: Die Fluglinie kleidet ihr Personal neu ein.

Delta Air Lines feiert 100 Jahre auch mit neuen Uniformen

ticker-delta-airlines

Delta baut neues Frachtzentrum in Salt Lake City

ticker-delta-airlines

«Das war knapp»: Airbus A330 Neo von Delta und Cessna 402 von Cape Air kommen sich in Boston gefährlich nahe

ticker-delta-airlines

Delta kündigt Rückkehr der Flüge von Atlanta und Boston nach Tel Aviv an

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg