Neue Flugkarte: Mehr Möglichkeiten für Menschen mit Sehbehinderung.

BarrierefreiheitDelta macht Flugkarte für Farbenblinde und Menschen mit Sehbehinderung zugänglich

Der beliebteste Inhalt des Unterhaltungsprogramm sind die Karten. Die amerikanische Fluglinie will sie mehr Reisenden zugänglich machen. Daher hat Delta sie überarbeitet und barrierefrei gemacht.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Für viele Reisende ist es ein wichtiger Teil des Unterhaltungsprogramm: Die Karte, auf der man sehen kann, wo sich das Flugzeug gerade befindet. Die sogenannte Moving Map ist derart populär, dass es inzwischen sogar einen Social-Media-Trend gibt, in dem sich Reisende zeigen, wie sie auf einem langen Flug nichts anderes tun, als die Karte anzustarren.

Auch Delta Air Lines ist klar, dass die Karten für die Kundinnen und Kunden wichtig sind. Sie seien bei der Airline der beliebteste Inhalt der Bordunterhaltung, noch vor Filmen, Serien, Live-TV und Spielen. 45 Prozent der Gäste beschäftigen sich während des Fluges mit der Karte.

Mit Beratungsgruppe zusammengearbeitet

Daher hat die Airline das Angebot überarbeitet. Delta hat sie jetzt speziell für Menschen mit Sehbehinderungen angepasst. So sollen «noch mehr Reisende die Flugkarte mühelos und unabhängig nutzen können», heißt es in einer Mitteilung. Schon jetzt erfüllt die Flugkarte der Fluggesellschaft bereits alle Standards des Americans with Disabilities Act und des European Accessibility Act. Aber man habe weiter gehen wollen, so die Fluggesellschaft.

Menschen mit Sehbehinderung testen die neuen Karten. Bild: Delta

Zusammen mit dem Flugkartenanbieter Flight Path 3D arbeitete Delta daher eng mit ihrem Advisory Board on Disability zusammen - einer Art Kompetenzzentrum -, um das Flugerlebnis für Leute mit Behinderungen so angenehm wie möglich zu gestalten. Dort wurde eine frühe Version der Karte für praktische Tests und Rückmeldungen präsentiert, die maßgeblich zur Verfeinerung des endgültigen Designs und der Funktionalität beitrugen, heißt es.

Karte kann vorgelesen werden

Die neue Flugkarte wird ab sofort in mehr als 650 Flugzeugen der weltweiten Flotte der Fluggesellschaft eingesetzt. Helle Farben vor dunklem Hintergrund oder in Graustufen sorgen dabei für maximale Sichtbarkeit und eine geringere Belastung der Augen.

Auch an Menschen mit Farbenblindheit hat man gedacht. So werden Muster und Texturen zusätzlich zu den Farben verwendet, um verschiedene Bereiche und Elemente auf der Karte zu unterscheiden.

Alle Texte und Symbole werden zudem größer dargestellt, so dass man nicht mehr blinzeln oder sich anstrengen muss, um Details zu erkennen. Benutzer können die Kartenansicht vergrößern, verkleinern und schwenken, um sie an ihre bevorzugte Perspektive und visuellen Bedürfnisse anzupassen. Künftig soll außerdem eine Funktion hinzukommen, in der die Karte sprachlich beschrieben wird. Die geplante Sprachausgabe wird KI und Flugdaten nutzen, um Audio-Updates zu Ankunftszeiten, Sehenswürdigkeiten und mehr zu liefern.

Mehr zum Thema

Erling Haaland: «Nur die Karte. Einfach.»

Ein neuer Flugtrend erobert die sozialen Medien

Wer gerne aus dem Fenster schaut, sollte zumindest auch öfter einen Spaziergang durch die Kabine machen.

Gesundheitsrisiko Fensterplatz

Rollstühle an einem Flughafen: American Airlines muss Millionen zahlen.

American Airlines zu Rekordstrafe verdonnert

Airbus A330-300 von Delta Ai Lines: Das Flugzeug musste in Terceira landen.

Airbus A330 von Delta Air Lines strandet auf kleiner Atlantikinsel

Video

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack