Jumbo von Delta: Soll ausgeflottet werden.

Delta fordert Airbus A330 Neo

Die amerikanische Airline will die Flotte erneuern. Sie sieht sich dabei den Airbus A350 und die Boeing 787 an. Am liebsten aber hätte Delta einen anderen Jet.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Flieger von Delta Air Lines sind in die Jahre gekommen. Daher will die US-Fluglinie sämtliche 16 Boeing 747 sowie den größten Teil ihrer 58 Boeing 767 in den kommenden Jahren in Rente schicken. Und dafür braucht sie neue Flieger. Mindestens 50 Langstreckenjets wolle man bestellen, so Delta-Chef Richard Anderson gegenüber dem Fachmagazin Aviation Week. Eine ganze Reihe möglicher Nachfolger nimmt man nun unter die Lupe.

Dazu gehören auch der Airbus A350 und die Boeing 787. Einen Flieger möchte man aber gar nicht erst in Erwägung ziehen. Obwohl Delta auch Boeing 777 in ihrer Flotte hat, komme die Boeing 777X nicht in Frage. Das sei einfach ein «experimentelles Flugzeug», so Anderson. Daher sei das Modell nichts für seine Fluggesellschaft.

A330 Neo nötig

Besonders interessiert zeigt er sich an der A330-Familie von Airbus. Sowohl an aktuellen als auch an kommenden Modellen des Langstrecken-Klassikers, so der Delta-Chef. «Ich hoffe wirklich, sie bringen einen A330 Neo», sagt Anderson der Aviation Week. Ein kleiner Langstreckenflieger sei dringend nötig, erklärt er weiter. «Ich hoffe echt, sie machen den Schritt uns statten den A330 mit neuen Triebwerken aus.»

Nicht nur Anderson zeigt sich als Fan der A330-Neo-Idee. «Airbus muss schnell machen, sonst übernimmt Boeing den Markt in diesem Segment», so Steve Mason von der Leasingfirma CIT. Die Kunden hätten Bedarf angemeldet. Auch Tony Fernandes, Chef der Air-Asia-Gruppe, wünschte sich schon im vergangenen Jahr den A330 Neo. Er erhofft sich von der Neuversion 5 Prozent weniger Treibstoffverbrauch.

Viel Arbeit

Von Airbus heißt es bisher nur, man dürfe nicht unterschätzen, wie viel Arbeit es mache, einen Flieger mit neuen Triebwerken auszustatten. «Wir müssen die gesamte Tragflächenstruktur überprüfen», so Jeff Knittel, Finanzchef des europäischen Flugzeugbauers laut dem Fachportal Air Transport World. Doch er gibt auch zu: «Der A330 war schon immer der Star unserer Flotte. Soll er es bleiben, müssen wir bald eine Entscheidung treffen.»

Mehr zum Thema

Delta Air Lines: Die Fluglinie kleidet ihr Personal neu ein.

Delta Air Lines feiert 100 Jahre auch mit neuen Uniformen

ticker-delta-airlines

Delta baut neues Frachtzentrum in Salt Lake City

ticker-delta-airlines

«Das war knapp»: Airbus A330 Neo von Delta und Cessna 402 von Cape Air kommen sich in Boston gefährlich nahe

ticker-delta-airlines

Delta kündigt Rückkehr der Flüge von Atlanta und Boston nach Tel Aviv an

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies