Die Dash-8-100 von Universal Air: Das Flugzeug hat sich am 27. September selbstständig gemacht.

ZwischenfallDash 8 rollt führungslos über Hauptpiste von Malta

Glück im Unglück am Flughafen Malta: Eine De Havilland Canada rollte ohne Besatzung über das Vorfeld und kreuzte die Start- und Landebahn - glücklicherweise ohne Kollision.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Es sind Bilder, die auf Social-Media-Plattformen viral gehen und Leute zum Lachen bringen. Private Videos von Menschen, die vergessen, die Handbremse ihres Autos anzuziehen, ihren Fehler aber erst bemerken, als sich ihr Vehikel schon selbstständig gemacht hat und dann panisch versuchen, wieder die Kontrolle über das Auto zu erlangen. Oft erfolglos.

Eher selten sieht man das Schauspiel mit Flugzeugen. Aber es passiert und zum Lachen ist es nicht, wie ein aktueller Vorfall aus Malta zeigt. Am Mittwoch (27. September) sollte die De Havilland Canada Dash 8-100 mit der Kennung 9H-CTG als Flug VO9 von Malta nach Bengasi in Libyen fliegen. Die geplante Abflugzeit war 9:00 Uhr Ortszeit. Das 33 Jahre alte Flugzeug gehört der maltesischen Fluggesellschaft Universal Air.

Maschine setzte sich langsam in Bewegung

Kurz vor dem geplanten Start entfernten die Bodenarbeiter die Bremsschuhe. Nur leider befand sich zu diesem Zeitpunkt noch niemand im Cockpit. Die Dash 8 stand auf abschüssigem Gelände, der Wind war stark und so setzte sich das Flugzeug, das für eine maximale Startmasse von knapp 17 Tonnen zugelassen ist, langsam in Bewegung.

Die Bodenarbeiter liefen neben der tonnenschweren Turbopropmaschine her, ohne in irgendeiner Form eingreifen zu können, wie ein Video des Vorfalls zeigt. Unglücklicherweise bewegte sich die führungslose Dash 8 nicht in einem unbelebten Teil des Malta International Airport, sondern direkt auf die 3,5 Kilometer lange Start- und Landebahn 13/31 zu. Gegen 8:00 Uhr Ortszeit rollte die Dash 8 über die 60 Meter breite Piste. Erst kurze Zeit später kam sie zum Stehen.

Glücklicherweise gerade kein Verkehr

Glücklicherweise gab es zu diesem Zeitpunkt keine startenden und landenden Flugzeuge auf der Piste. Verletzt wurde niemand, wie das auf Zwischenfälle spezialisierte Portal Aviation Herald berichtet. Der Malta International Airport hat die Behörden, darunter das Bureau of Air Accident Investigation and Transport Malta – Civil Aviation Directorate, alarmiert. Eine Untersuchung des Vorfalls ist angelaufen.

Mehr zum Thema

Hitze: Wurde Reisenden von Air Malta zum Verhängnis.

Wegen Hitze: Drei Passagiere werden in Malta im Flugzeug ohnmächtig

De Havilland Canada Dash 8: Das Flugzeugmodell blickt in eine unklare Zukunft.

Das Ende der Dash 8?

ticker-fracht-cargo

Melita Airways: Neue Frachtfluggesellschaft aus Malta

De Havilland Canada Dash 8 von Universal Air: Nicht mehr auf Linienstrecken unterwegs.

Universal Air gibt Linienflüge nach 13 Monaten schon wieder auf

Video

garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack