aeroTELEGRAPH-Instagram-Ranking 2014
Die besten Airlines auf Instagram
Instagram ist auch für Airlines ein wichtiges Kommunikationsinstrument. Nicht alle gehen virtuos damit um. aeroTELEGRAPH analysierte die Auftritte. Die Rangliste.
Platz 20: Qantas – Mit 43’000 Followern und wenig Likes sowie Kommentaren ist Qantas das Schlusslicht unseres Instagram-Rankings.
Der Grund dafür liegt auf der Hand: Dem Auftritt fehlt das Konzept. Es scheint, als poste Qantas eine willkürliche Mischung aus Promotionen, Bildern ihrer Flotte und was ihnen sonst noch spontan in den Sinn kommt. aeroTELEGRAPH-Punkte: 1
Thai Airways: Platz 19 – Die grösste thailandische Fluggesellschaft hat 61’000 Follower aber recht wenig Rückmeldungen auf ihren Auftritt.
Das mag vor allem an den vielen Promo-Posts liegen. Würde die Fluglinie diese verringern, wäre ihr Platz im Ranking ein anderer. Bilder des Personals, der Flotte oder von Passagieren sind bei den Followern sehr beliebt. aeroTELEGRAPH-Punkte: 2
Platz 18: United – Die amerikanische Airline hat rund 36’000 Follower und verfolgt kein klares Konzept. Das zeigt sich auch in der geringen Interaktivität der Follower.
United postet Bilder der Flugzeuge, Aufnahmen aus vergangenen Zeiten (#throwbackthursday) und Impressionen, die das Leben hinter den Kulissen zeigen. aeroTELEGRAPH-Punkte: 3
Platz 17: Southwest Airlines – Obwohl die Billigfluggesellschaft beachtliche 85’000 Follower hat, sind diese sehr träge.
Besonders beliebt bei den Southwest-Followern sind Bilder der Flugzeuge. Southwest hat ansonsten kein klares Konzept. Die Mischung aus lustigen Posts, Flottenbildern und Promis kommt mittelmässig an. aeroTELEGRAPH-Punkte: 4
Platz 16: American Airlines – Die amerikanische Airline kann trotz des klaren Konzepts und der schönen Bildauswahl die 69’000 Follower nur mässig aktivieren.
Auf ihrem Instagram-Account stellt AA regelmässig Mitarbeiter vor, zeigt Bilder der ihrer Flotte sowie vom Leben hinter den Kulissen einer Airline. aeroTELEGRAPH-Punkte: 5
Platz 15: Delta – Auch Delta rangiert auf den hinteren Plätzen. Die 62’000 Follower sind ähnlich aktiv wie die von American. Allerdings hat Delta den durchdachteren Auftritt.
Mit schönen Bildern von Fans, prominenten Botschaftern der Airline und sogenannten #TBT (ThrowbackThursday) Posts kann sich Delta einen Platz vor ihrem nationalen Konkurrenten sichern. aeroTELEGRAPH-Punkte: 6
Platz 14: Virgin America – Der Ableger der Britischen Virgin hat rund 46’000 Follower, von denen nur wenige mit der Fluggesellschaft durch Likes und Kommentare interagieren.
Die speziell aufbereiteten Bilder und die regelmässigen Aktionen wie die Bildposts: «Where are we?» machen einen klar durchdachten Eindruck. Allerdings postet die Airline zu viele Promos. aeroTELEGRAPH-Punkte: 7
Platz 13: SAS Scandinavian Airlines – SAS hat zwar nur 24’000 Follower, der Instagram-Auftritt der Airline wächst aber rasant und die User goutieren den Account von Post zu Post mehr.
Auch inhaltlich gibt es nur wenig zu meckern, außer vielleicht, dass SAS mit einer gut konzipierten Instagram-Promotion viel mehr Fans gewinnen könnte. aeroTELEGRAPH-Punkte: 8
Emirates: Platz 12 – Die mit Abstand grösste Follower-Gemeinschaft, mit fast 200’000 Instagram-Usern, hat Emirates. Der vergleichsweise tiefe Platz im Ranking liegt an der geringen Interaktivität der Follower.
Dabei gibt es am Auftritt eigentlich nicht viel zu meckern. Negativ wirkt einzig, dass die Bilder zu perfekt wirken und, dass Emirates diese grosse Menge an Followern nicht mit speziellen Instagram-Aktionen für ihre Zwecke nutzt. aeroTELEGRAPH-Punkte: 9
Platz 11: Condor – Nur rund ein Zehntel der Follower von Emirates, und doch einen Platz vor dem Global-Player ist die deutsche Condor. Die rund 2’500 Instagram-User interagieren fleissig mit den Posts der Airline.
Die Lebhaftigkeit der Condor-Follower mag auch daran liegen, dass die Airline viele Bilder ihrer Flotte, von Destinationen und Aufnahmen, die das Leben hinter den Kulissen der Airline zeigen, postet. aeroTELEGRAPH-Punkte: 10
Platz 10: Austrian Airlines – Die wohl grösste Überraschung. Die Österreicher haben sich mit den wenigsten Followern – nur gerade 1’400 – in die Top Ten fotografiert.
Das vor allem, weil Austrian beliebte Hashtags wie #throwbackthursday gut einsetzt und wenig Werbung postet. Eine gut durchdachte Instagram-Aktion allerdings täte der Airline sehr gut. aeroTELEGRAPH-Punkte: 11
Easyjet: Platz 9 – Mit gut 11’000 Followern hat die Billig-Airline ebenfalls einen eher kleinen Instagram-Auftritt.
Doch die spezielle Bildauswahl, viele Regrams (das Posten von Bildern anderer User mit Usernamen) und wenig Werbung werden von den Followern belohnt. aeroTELEGRAPH-Punkte: 12
Mit einem Mix aus Flottenbildern, prominenten Fluggästen und Destinationsposts macht BA nicht viel falsch. Eine gezieltere Auswahl des Contents und der Einsatz von Hashtags würde den Briten aber weiter vorwärts bringen. aeroTELEGRAPH-Punkte: 13
Platz 7: Air France – Den Franzosen folgen 55’000 Instagram-User. Der Auftritt der Airline wächst schnell und die Follower werden stetig aktiver, was die wachsende Anzahl Likes und Kommentare zeigt.
Das spiegelt sich auch inhaltlich wieder. Viele Regrams, Destinations- und Flottenbilder sowie Fotos von hinter den Kulissen unterhalten die Follower offensichtlich gut. aeroTELEGRAPH-Punkte: 14
Platz 6: KLM – Die niederländische Fluggesellschaft wird dem Ruf ihres Landes, sympathisch zu sein, auch auf Instagram gerecht. 45’000 User folgen der Airline.
KLM ist die Königin der Instagram-Aktionen. So werden wöchentlich Geschichten von Passagieren und Mitarbeitern erzählt. Dazu kreiert KLM eigene Hashtags, nutzt aber auch die bestehenden fleissig. aeroTELEGRAPH-Punkte: 15
Platz 4: Swiss – Die Schweizer Airline zeigt einen sehr soliden Auftritt auf Instagram. Rund 23’000 Follower goutieren das.
Der Auftritt ist vielseitig und sympathisch. Auch nutzt Swiss viele bekannte Hashtags und unterhält ihre Follower immer wieder mit Instagram-Aktionen. aeroTELEGRAPH-Punkte: 16
Platz 4: Air Berlin – Mit gut 12’000 Followern ist der Instagram-Auftritt der Billig-Airline vergleichsweise klein.
Aber dank Aktionen wie #airberliner, mit der Mitarbeiter vorgestellt werden, und #idautit in der ein deutscher Promi Destinationen zeigt, wächst die Followerzahl rasant. aeroTELEGRAPH-Punkte: 17
Neben den klassischen Posts (Flugzeuge, Destinationen, hinter den Kulissen) sorgt die Airline immer wieder mit guten Aktionen, wie #deinberliner für Aktivität auf dem Account. aeroTELEGRAPH-Punkte: 18
Platz 2: Turkish Airlines – Nicht nur in Sachen Komfort und Passagierzahlen haben die Türken vorwärts gemacht. Sie konnten sich auch in unserem Ranking einen Platz auf dem Podest sichern. Rund 26’000 User folgen Turkish Airlines.
Turkish verfolgt eine klare, einfache Strategie: Bilder ihrer Flotte, vereinzelte Instagram-Aktionen, wie aktuell #yummyart4turkishairlines und Bilder von ihrem Sport-Sponsoring bei Galatasaray gefallen den Fans. aeroTELEGRAPH-Punkte: 19.
Platz 1: Aeroflot – Der überraschende Sieg im Ranking geht an die Russen. Ob die Airline in Sachen Passagierzufriedenheit einen Preis gewinnen würde, bleibt fraglich. Ihre 54’000 Follower sind dagegen sehr zufrieden mit dem Instagram-Auftritt.

Platz 20: Qantas – Mit 43’000 Followern und wenig Likes sowie Kommentaren ist Qantas das Schlusslicht unseres Instagram-Rankings.

Der Grund dafür liegt auf der Hand: Dem Auftritt fehlt das Konzept. Es scheint, als poste Qantas eine willkürliche Mischung aus Promotionen, Bildern ihrer Flotte und was ihnen sonst noch spontan in den Sinn kommt. aeroTELEGRAPH-Punkte: 1

Thai Airways: Platz 19 – Die grösste thailandische Fluggesellschaft hat 61’000 Follower aber recht wenig Rückmeldungen auf ihren Auftritt.

Das mag vor allem an den vielen Promo-Posts liegen. Würde die Fluglinie diese verringern, wäre ihr Platz im Ranking ein anderer. Bilder des Personals, der Flotte oder von Passagieren sind bei den Followern sehr beliebt. aeroTELEGRAPH-Punkte: 2

Platz 18: United – Die amerikanische Airline hat rund 36’000 Follower und verfolgt kein klares Konzept. Das zeigt sich auch in der geringen Interaktivität der Follower.

United postet Bilder der Flugzeuge, Aufnahmen aus vergangenen Zeiten (#throwbackthursday) und Impressionen, die das Leben hinter den Kulissen zeigen. aeroTELEGRAPH-Punkte: 3

Platz 17: Southwest Airlines – Obwohl die Billigfluggesellschaft beachtliche 85’000 Follower hat, sind diese sehr träge.

Besonders beliebt bei den Southwest-Followern sind Bilder der Flugzeuge. Southwest hat ansonsten kein klares Konzept. Die Mischung aus lustigen Posts, Flottenbildern und Promis kommt mittelmässig an. aeroTELEGRAPH-Punkte: 4

Platz 16: American Airlines – Die amerikanische Airline kann trotz des klaren Konzepts und der schönen Bildauswahl die 69’000 Follower nur mässig aktivieren.

Auf ihrem Instagram-Account stellt AA regelmässig Mitarbeiter vor, zeigt Bilder der ihrer Flotte sowie vom Leben hinter den Kulissen einer Airline. aeroTELEGRAPH-Punkte: 5

Platz 15: Delta – Auch Delta rangiert auf den hinteren Plätzen. Die 62’000 Follower sind ähnlich aktiv wie die von American. Allerdings hat Delta den durchdachteren Auftritt.

Mit schönen Bildern von Fans, prominenten Botschaftern der Airline und sogenannten #TBT (ThrowbackThursday) Posts kann sich Delta einen Platz vor ihrem nationalen Konkurrenten sichern. aeroTELEGRAPH-Punkte: 6

Platz 14: Virgin America – Der Ableger der Britischen Virgin hat rund 46’000 Follower, von denen nur wenige mit der Fluggesellschaft durch Likes und Kommentare interagieren.

Die speziell aufbereiteten Bilder und die regelmässigen Aktionen wie die Bildposts: «Where are we?» machen einen klar durchdachten Eindruck. Allerdings postet die Airline zu viele Promos. aeroTELEGRAPH-Punkte: 7

Platz 13: SAS Scandinavian Airlines – SAS hat zwar nur 24’000 Follower, der Instagram-Auftritt der Airline wächst aber rasant und die User goutieren den Account von Post zu Post mehr.

Auch inhaltlich gibt es nur wenig zu meckern, außer vielleicht, dass SAS mit einer gut konzipierten Instagram-Promotion viel mehr Fans gewinnen könnte. aeroTELEGRAPH-Punkte: 8

Emirates: Platz 12 – Die mit Abstand grösste Follower-Gemeinschaft, mit fast 200’000 Instagram-Usern, hat Emirates. Der vergleichsweise tiefe Platz im Ranking liegt an der geringen Interaktivität der Follower.

Dabei gibt es am Auftritt eigentlich nicht viel zu meckern. Negativ wirkt einzig, dass die Bilder zu perfekt wirken und, dass Emirates diese grosse Menge an Followern nicht mit speziellen Instagram-Aktionen für ihre Zwecke nutzt. aeroTELEGRAPH-Punkte: 9

Platz 11: Condor – Nur rund ein Zehntel der Follower von Emirates, und doch einen Platz vor dem Global-Player ist die deutsche Condor. Die rund 2’500 Instagram-User interagieren fleissig mit den Posts der Airline.

Die Lebhaftigkeit der Condor-Follower mag auch daran liegen, dass die Airline viele Bilder ihrer Flotte, von Destinationen und Aufnahmen, die das Leben hinter den Kulissen der Airline zeigen, postet. aeroTELEGRAPH-Punkte: 10

Platz 10: Austrian Airlines – Die wohl grösste Überraschung. Die Österreicher haben sich mit den wenigsten Followern – nur gerade 1’400 – in die Top Ten fotografiert.