Schöner Bergsee - aber wo liegt der bloß? Easyjet will weiterhelfen.

Neue App-FunktionEasyjet hofft auf Buchungen per Foto

Die Billigairline aus Großbritannien will Menschen helfen, Urlaubsorte auf Fotos zu erkennen. Dadurch erhofft sie sich Buchungen vor allem von jungen Leuten.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Wer kennt das nicht? Man sieht irgendwo im Internet das Foto eines zauberhaften Bergsees, eines paradiesischen Strandes oder einer eindrucksvollen Kathedrale - doch es fehlt die Information, wo sich der Ort oder das Gebäude befindet. Um die Lösung zu finden gibt es bereits Bildersuchmaschinen. Easyjet geht nun einen Schritt weiter und verbindet das gleich noch mit dem Buchungssystem.

Der britische Billigflieger hat in seine App eine neue Funktion namens Look and Book eingebaut. Damit kann der Nutzer Fotos hochladen - etwa Screenshots von den Fundstücken im Internet. Die Software erkennt danach, welcher Ort auf dem Foto zu sehen ist. Sie zeigt diesen Ort auf einer Karte an und dazu nahe gelegene Flughäfen, welche Easyjet anfliegt. Direkt darunter geht es per Knopfdruck direkt zur Buchung.

Auch Plakatwände im Visier

Easyjets Projektchef Daniel Young erklärte gegenüber dem Online-Magazin Digiday, wenn die Software den Ort nicht genau erkenne, werte sie das Foto trotzdem aus und zeige einen Flughafen an, der dazu thematisch passe. Ist auf dem Bild also etwa ein Strand zu sehen, präsentiert die App dem Nutzer Airports in Strandnähe. Weiter sagte Young, dass das Prozedere am besten mit Fotos von Instagram funktioniere.

In dem sozialen Netzwerke lassen sich immer mehr vor allem junge Leute von Fotos für ihre Urlaubsplanung inspirieren. «Der Heilige Gral für uns ist ein Kunde, der auf seinen Zug wartet und eine coolen Urlaubsort auf einer Plakatwand sieht», so Young. «Er weiß nicht, wo dieser Ort ist, also macht er ein Foto, lädt es in unsere App hoch und die sagt ihm, wo es ist.»

Follower mit anderem Fokus

In der deutschen Version der App fürs Iphone ist die neue Funktion Look and Book noch nicht enthalten, daher konnte aeroTELEGRAPH nicht testen, wie gut oder schlecht sie funktioniert. So bleibt vorerst etwa die Frage unbeantwortet, wie Easyjets Software sich etwa im Vergleich zur Bildsuche von Google schlägt, bei der der Nutzer ebenfalls Fotos hochladen kann und dann ähnliche Bilder und Informationen angezeigt bekommt.

Auch ein großes öffentliches Nutzerfeedback ist noch nicht zu erkennen. Zwar hat das Video, mit dem Easyjet Look and Book bei Facebook vorstellt, schon mehr als 115 Kommentare bekommen. Die meisten davon haben aber einen ähnlichen Tenor wie der von einem Mann names Colin Blade, der der britischen Billigairline schreibt: «Wie wäre es mit einer App, die drei Monate alte Entschädigungsforderungen regelt?»

Mehr zum Thema

ticker-easyjet

Easyjet mit neuen Kanarenflügen ab Basel und Genf

Kaffeebecher auf einem Flugzeugklapptisch: Einige Airlines verbieten jetzt das mitgebrachte Heißgetränk.

Wenn Airlines Passagiere mit Heißgetränk nicht an Bord lassen

ticker-easyjet

Neues Easyjet-Wartungszentrum am Flughafen London-Luton

ticker-easyjet

Easyjet fliegt im Winter von London-Southend nach Rovaniemi

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack