<script type="text/javascript">// <![CDATA[ var snackTV_config = { "autoplay": "pctp", "bgcolor": "ffffff", "cat": "", "contenid": "", "color": "ffffff", "dynmode": "manual", "dynusetypes": "", "font": "Arial", "hideitems": "none", "ignore": "", "layout": "dark", "mainteaser": 0, "playlist": "false", "publisher": "aerotelegraph", "search": "", "type": 7, "tagtype": "static", "userwidth": "100%", "videos": "1583352" }; // ]]></script>
<script src="https://www.snacktv.de/snacktag/snacktag.js" type="text/javascript" charset="iso-8859-1"></script>

Absturz über der UkraineRätsel um die Sauerstoffmasken von MH17

Die Ursache des Absturz von Malaysia-Airlines-Flug MH17 sind geklärt. Doch eine Frage konnten die Ermittler nicht beantworten. Warum trug ein Passagier eine Sauerstoffmaske?

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Zumindest eines ist nun klar: Die Boeing 777-200 von Malaysia Airlines, die als Flug MH17 am 17. Juli 2014 von Amsterdam nach Kuala Lumpur unterwegs war, wurde von einer Buk-Rakete abgeschossen. Vergangene Woche hatte die niederländische Untersuchungsbehörde Onderzoeksraad voor Veiligheid dies in ihrem Bericht festgehalten. Über die Frage der Täter aber streiten sich die involvierten Parteien – Russland, die Niederlande, sogar der Raketenhersteller Almaz, haben sich in die Ermittlungen eingeschaltet. Und alle haben eine andere Antwort.

Eine Frage kann allerdings niemand beantworten. Warum hatte einer der Passagiere eine Sauerstoffmaske an? Bereits Ende des vergangenen Jahres hatten die niederländischen Ermittler erklärt, dass man einen Passagier mit einer Sauerstoffmaske um den Hals aufgefunden hatte. Eine DNA-Analyse war allerdings nicht möglich. Das merkwürdige an der Sache: Durch den Schaden, den die Rakete bei der Boeing 777 angerichtet hatte, hatte der Flieger eigentlich sämtliche Stromversorgung verloren. Und ohne die wäre es eigentlich nicht möglich, dass die Sauerstoffmasken von der Decke fallen.

Einzelne Passagiere könnten bei Absturz am Leben gewesen sein

Die die Ermittlungen außerdem ergeben haben, war die «gefühlte Höhe» in der Kabine zum Zeitpunkt des Abschusses 4800 Fuß oder 1460 Meter – vor dem Absturz wurden die Masken also nicht herabgelassen. Bei der Untersuchung der Unfallstelle fanden die Ermittler 50 Sauerstoff-Geräte – nur eines war von einem Passagier durch Zug aktiviert worden. Die Erklärung der Ermittler ist so verwirrend wie besorgniserregend: «Es bleibt unklar, ob die Person die Maske im Reflex aufgesetzt hatte, oder ob es jemand am Boden tat.»

Der tragische Schluss, den die Ermittler ziehen: Während die Crew im Cockpit durch das Geschoss sofort getötet wurde, kann man das von den Insassen der Kabine nicht sagen. Zwar sei es enorm unwahrscheinlich, dass jemand in dieser Situation zu normalen und rationalen Handlungen fähig sei. Der plötzliche kalte Luftstrom und der Lärm seien schlicht zu viel. «Aber es ist nicht auszuschließen, dass einzelne Menschen während des Absturzes bei Bewusstsein waren.»

Mehr zum Thema

ticker-boeing-1

FAA verhängt Millionenstrafe gegen Boeing wegen Zwischenfall mit 737 Max von Alaska Airlines

Hochgeklappte Flügelspitze der Boeing 777X

Boeing 777X steuert auf erneute Verspätung zu

ticker-boeing-1

Boeing mit 57 Auslieferungen und 26 neuen Orders im August

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack