<script type="text/javascript">// <![CDATA[ var snackTV_config = { "autoplay": "pctp", "bgcolor": "ffffff", "cat": "", "contenid": "", "color": "ffffff", "dynmode": "manual", "dynusetypes": "", "font": "Arial", "hideitems": "none", "ignore": "", "layout": "dark", "mainteaser": 0, "playlist": "false", "publisher": "aerotelegraph", "search": "", "type": 7, "tagtype": "static", "userwidth": "100%", "videos": "1583352" }; // ]]></script>
<script src="https://www.snacktv.de/snacktag/snacktag.js" type="text/javascript" charset="iso-8859-1"></script>

Absturz über der UkraineRätsel um die Sauerstoffmasken von MH17

Die Ursache des Absturz von Malaysia-Airlines-Flug MH17 sind geklärt. Doch eine Frage konnten die Ermittler nicht beantworten. Warum trug ein Passagier eine Sauerstoffmaske?

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Zumindest eines ist nun klar: Die Boeing 777-200 von Malaysia Airlines, die als Flug MH17 am 17. Juli 2014 von Amsterdam nach Kuala Lumpur unterwegs war, wurde von einer Buk-Rakete abgeschossen. Vergangene Woche hatte die niederländische Untersuchungsbehörde Onderzoeksraad voor Veiligheid dies in ihrem Bericht festgehalten. Über die Frage der Täter aber streiten sich die involvierten Parteien – Russland, die Niederlande, sogar der Raketenhersteller Almaz, haben sich in die Ermittlungen eingeschaltet. Und alle haben eine andere Antwort.

Eine Frage kann allerdings niemand beantworten. Warum hatte einer der Passagiere eine Sauerstoffmaske an? Bereits Ende des vergangenen Jahres hatten die niederländischen Ermittler erklärt, dass man einen Passagier mit einer Sauerstoffmaske um den Hals aufgefunden hatte. Eine DNA-Analyse war allerdings nicht möglich. Das merkwürdige an der Sache: Durch den Schaden, den die Rakete bei der Boeing 777 angerichtet hatte, hatte der Flieger eigentlich sämtliche Stromversorgung verloren. Und ohne die wäre es eigentlich nicht möglich, dass die Sauerstoffmasken von der Decke fallen.

Einzelne Passagiere könnten bei Absturz am Leben gewesen sein

Die die Ermittlungen außerdem ergeben haben, war die «gefühlte Höhe» in der Kabine zum Zeitpunkt des Abschusses 4800 Fuß oder 1460 Meter – vor dem Absturz wurden die Masken also nicht herabgelassen. Bei der Untersuchung der Unfallstelle fanden die Ermittler 50 Sauerstoff-Geräte – nur eines war von einem Passagier durch Zug aktiviert worden. Die Erklärung der Ermittler ist so verwirrend wie besorgniserregend: «Es bleibt unklar, ob die Person die Maske im Reflex aufgesetzt hatte, oder ob es jemand am Boden tat.»

Der tragische Schluss, den die Ermittler ziehen: Während die Crew im Cockpit durch das Geschoss sofort getötet wurde, kann man das von den Insassen der Kabine nicht sagen. Zwar sei es enorm unwahrscheinlich, dass jemand in dieser Situation zu normalen und rationalen Handlungen fähig sei. Der plötzliche kalte Luftstrom und der Lärm seien schlicht zu viel. «Aber es ist nicht auszuschließen, dass einzelne Menschen während des Absturzes bei Bewusstsein waren.»

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

ticker-boeing-777-9x

Aercap übernimmt Leasingmanagement für GE9X-Triebwerke

ticker-boeing-1

Boeing sammelt im September Orders für 96 Flugzeuge ein

ticker-spirit-aerosystems

EU gibt Boeing grünes Licht für Rückkauf von Spirit Aerosystems

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin