Miastkowo in Polen: Hier verortet Quartz das mathematische Zentrum der Luftfahrt.

Das Zentrum der globalen Luftfahrt

[image1]Mitten im polnischen Nirgendwo liegt Miastkowo. Das kleine Dorf befindet sich aus Sicht der Luftfahrt an einem ganz besonderen Ort.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Unverputzte Häuser, leere Straßen, weite Felder, ein paar Seen. Hin und wieder ein Storch. Ein typischer Anblick auf dem Land in Polen. Die Gemeinde Miastkowo in der Provinz Łomża im Nordosten des Landes zählt nur gerade 4500 Einwohner. Einen Flughafen hat sie daher sicher nicht. Und dennoch ist dieser Ort für die Aviatik ein ganz besonderer. Wie das Internetportal Quartz ausrechnete, liegt in Miastkowo das mathematische Zentrum der internationalen Luftfahrt.

Quartz verband zur Berechnung alle Flughäfen der Welt miteinander. Jeder Airport wurde so oft gezählt, wie Routen an ihm enden oder beginnen. Dann wurden die Routen gewichtet nach der Anzahl der Fluggesellschaften, die sie anbieten. Und so kamen die Analysten auf Miastkowo als Mittelpunkt. Hier führen Routen zwischen Europa und Asien, zwischen Amerika und den Nahen Osten vorbei. Vor allem der Boom in den südamerikanischen Ländern führt dazu, dass der Mittelpunkt in dem polnischen Städtchen liegt. Andernfalls hätte er weiter westlich gelegen.

Kürzester Flug nur elf Meilen

Der längste Flug in der Datenbank von Openflights, sie Quartz als Grundlage für die Recherchen nutzte, war der von Newark nach Singapur mit 15'350 Kilometer, der kürzeste internationale Flug war der von Monaco nach Nizza mit 18 Kilometer. Der Durchschnitt der Flüge lag bei 2638 Kilometer, etwa die Länge eines Fluges zwischen Tel Aviv und Prag. Der Median liegt jedoch nur 1770 Kilometer – das heißt, die Mehrheit der Flüge ist kürzer.

[image2]

Mehr zum Thema

Flughafen Atlanta: Bei den Passagierzahlen führt der US-Airport die Rangordnung an.

Wissen Sie, wer diese Rekorde der Luftfahrt hält?

Aeropuerto de Tenerife Norte: Von hier aus fliegt Canair.

Die betriebsamsten Routen in Europa im Corona-Winter

Antalya: Die Türkei ist bei Reisenden weniger beliebt als auch schon.

Urlaubspassagiere meiden zunehmend die Türkei

Geisterschrein in Thailand: Auch in Flughäfen anzutreffen.

Wenn Geister die Luftfahrt ergreifen

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg