Boeing 787-9 von Lufthansa am Flughafen Singapore Changi: Die Montage zeigt, wie das aussehen könnte.

Boeing 787-9 von Lufthansa am Flughafen Singapore Changi: Die Montage zeigt, wie das aussehen könnte.

Changi Airport Group/Lufthansa/Montage aeroTELEGRAPH

Boeing 787-9

Das könnten Lufthansas Dreamliner-Ziele werden

Die deutschte Fluglinie bereitet sich auf den Start ihrer ersten Boeing 787-9 vor. Welche Ziele sie mit dem Dreamliner ansteuern könnte, zeigt der Blick auf ein anderes Modell.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Lufthansa wird noch in diesem Jahr ihre erste Boeing 787-9 erhalten. Mindestens vier weitere Exemplare folgen 2022. Diese ersten fünf von insgesamt 25 bestellten Dreamlinern gehen an die Fluggesellschaft Lufthansa selber und nicht an eine ihrer Töchter.

Doch auf welchen Strecken kommen die neuen Flugzeuge zum Einsatz? Lufthansa äußert sich noch nicht dazu. Allerdings gilt es als wahrscheinlich, dass die Fluggesellschaft mit den sparsameren Zweistrahlern zuerst einige ihrer vierstrahligen Airbus A340-300 ersetzen wird. Davon besitzt sie noch 17 Exemplare, die im Durchschnitt älter sind als 21 Jahre.

Dreamliner kommt noch etwas weiter

Die beiden Flugzeugmodelle haben eine ähnliche Reichweite: der Airbus A340-300 schafft 13.500 Kilometer, die Boeing 787-9 sogar 13.950 Kilometer. Wie weit die Flieger bei einer Airline tatsächlich kommen, hängt aber von Faktoren wie Konfiguration und Auslastung ab.

Lufthansa betreibt ihre Airbus A340-300 in zwei Konfigurationen. Die eine bietet Platz für 279 Reisende (221 Economy, 28 Premium Economy, 30 Business) und hat bei maximaler Auslastung eine Reichweite von 12.300 Kilometern. Die andere Variante kann bis zu 300 Fluggäste aufnehmen (261 Economy, 21 Premium Economy, 18 Business) und bei voller Besetzung bis zu 11.500 Kilometer weit fliegen.

Boeing 787-9 könnten A340-Routen übernehmen

Boeing gibt für die 787-9 eine typische Zwei-Klassen-Bestuhlung von 296 Sitzen an. Lufthansa verrät noch nichts über ihre Dreamliner-Kabine, außer dass die ersten fünf Exemplare noch nicht die vollständige neue Business Class erhalten, sondern lediglich eine «aufgewertete» Geschäftsreiseklasse. Ein grober Anhaltspunkt könnte allerdings ein Blick auf die Zahl der Sitze beim niederländischen Nachbarn sein: KLM bringt in der 787-9 insgesamt 294 Reisende unter (216 Economy, 48 Premium Economy, 30 Business).

Deutlich wird: Die Boeing 787-9 eigenen sich bei Lufthansa gut, um Airbus A340-300 abzulösen und deren Routen zu übernehmen. Welche das sein könnten, zeigen die Ziele, welche die A340-300 zuletzt (29. April bis 7. Mai) angesteuert haben - alle ab Frankfurt.

Ziele in Lateinamerika und Asien

Darunter befanden sich mehrere Destinationen in Lateinamerika: Punta Cana in der Dominikanischen Republik, Cancun in Mexiko, San Jose in Costa Rica und Bogota in Kolumbien. Ebenfalls flogen Lufthansas A340-300 etliche Ziele in China an: Nanjing, Peking, Shenyang und Shanghai.

Die längste Strecke mit einer Distanz von mehr als 10.200 Kilometern (in direkter Luftlinie) führte ebenfalls nach Asien: in den Stadtstaat Singapur. In Afrika ging es nach Kapstadt in Südafrika, im Nahen Osten in die iranische Hauptstadt Teheran. In Nordamerika steuerten die A340-300 Vancouver und Montreal in Kanada und Chicago in den USA an.

Andere Ziele für A330 und Boeing 747

Andere Großstädte in den Vereinigten Staaten wie New York, Boston, Washington, Miami und Houston bedient Lufthansa derzeit mit Airbus A330-300, ebenso Dubai. Diese deutlich jüngeren Zweistrahler dürften erst nach den A340 aussortiert werden. Die größeren und noch jüngeren Boeing 747-8 übernehmen derweil beispielsweise Flüge nach Buenos Aires, Sao Paulo, Mexico City, Johannesburg sowie aktuell über Dubai nach Indien.

Mehr zum Thema

Lufthansa-Passagier: Die neue Business Class kommt schrittweise.

Lufthansa bringt erst neue Business Class light

Boeing 787 Dreamliner von Lufthansa: Soll soll der Jet aussehen.

Lufthansa fliegt schon kommenden Winter mit Dreamlinern

Boeing 787 der Lufthansa-Airlines: Welche werden Wirklichkeit?

Lufthansa behält einige Dreamliner für sich

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin