Mit einem modernen Flieger zeigt sich Dana Air im Netz: Flotte besteht aber aus alten MD83.

Streit um Dana Air

Im Juni crashte eine MD-83 der Airline. Nun hob Nigeria deren Flugverbot wieder auf. Das ärgert viele.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Gerade drei Monate ist es her, dass eine Maschine von Dana Air beim Landeanflug in ein Wohngebiet von Lagos stürzte. Die MD-83 hatte zuvor beide Motoren verloren. Mindestens 159 Menschen starben beim Unglück, davon 149 an Bord. Die Nigerian Civil Aviation Authority entzog der Airline daraufhin die Flugerlaubnis. Doch am 5. September setzte die Regierung die Lizenz wieder in Kraft. Eine Überprüfung auf technischer, betrieblicher und finanzieller Ebene habe zufrieden stellende Resultate erbracht, so Transportministerin Stella Oduah gegenüber dem Fernsehsender Channels TV. Es sei ein Fehler gewesen, Dana Air lahmzulegen. Das sei in der Branche nicht üblich. Normalerweise führe man zuerst eine genaue Untersuchung durch, bevor man Maßnahmen treffe.

Dana Air muss nun den Zertifizierungsprozess nochmals durchlaufen, bevor sie wieder abheben darf. «Wir stecken bereits mitten drin. Wir führen auch Auffrischungskurse für unsere Kabinenbesatzung durch und betreuen sie immer noch psychologisch», erklärte Unternehmenssprecher Tony Usidamen gegenüber der Zeitung The Nation. Drei Flugzeuge stünden derzeit am Murtala Muhammed Airport in Lagos bereit, zwei weitere würden gerade in Istanbul revidiert. Die Flotte von Dana besteht vollständig aus MD-83. Man werde schon bald wieder abheben, so Usidamen.

Hinterbliebene empört

Die Hinterbliebenen finden das skandalös. «Die Herzen der Verunfallten bluten noch immer und das wurde nicht in Betracht gezogen» sagte Obinna Ajuonuma. Er verlor seinen Vater beim Absturz. «Der Luftfahrtminister nimmt seine Verantwortung nicht wahr. Es gibt kein Resultat der Untersuchung, es gibt kein Gerichtsurteil, absolut nichts», so der junge Mann gemäß der Zeitung Daily Times. Ob es je eine genaue Analyse zum Unfall geben wird, ist derzeit unklar. Das Oberste Gericht Nigerias stoppte am 13. September die laufenden Ermittlungen. Die Staatsanwaltschaft sei gar nicht befugt, Flugzeugabstürze zu untersuchen, rügte eine Gruppe von Nigerianern. Nun wurde der Fall bis zum 28. September auf Eis gelegt.

Mehr zum Thema

So nah kommt man Giraffen sonst nie wie im  Royal Livingstone

Sambia: Giraffen füttern, raften und baden am Abgrund

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack