ATR 72 von DAT: Ab 2020 regelmäßig in Saarbrücken zu sehen.

Erlaubnis erhaltenDänische Airline DAT macht sich bereit für Flüge in Kanada

DAT ist im  Wetlease-, Charter- und Liniengeschäft aktiv. Bisher allerdings nur in Europa. Das soll sich im kommenden Winter ändern.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Jesper Rungholm ist Geschäftsführer, Eigentümer und Pilot der dänischen Fluggesellschaft DAT. Mit aktuell 17 Flugzeugen, acht ATR 42, vier größerer ATR 72 sowie vier Airbus A320 und einem A321 ist seine Airline im Wetlease-, Charter- und Liniengeschäft aktiv. In Deutschland verbindet DAT Saarbrücken mit Berlin und Hamburg. 

Seit 2003 hat die Fluggesellschaft mit DAT LT auch eine Tochter in Litauen. Nun geht Rungholms Expansionskurs weiter. Nach Informationen des dänischen Portals Check-in hat DAT die Genehmigung für ACMI-Flüge auf dem kanadischen Markt erhalten. Los gehen soll es im kommenden Winter.

Freie Kapazität nutzen

Passend dazu wird DAT einen weiteren Airbus einflotten, so Rungholm gegenüber dem Portal. Freie Kapazitäten an andere Fluggesellschaften auf der Welt zu vermieten, ist nichts Ungewöhnliches. In diesem Winter fliegt Sunexpress mit zwei Boeing 737-800 für South African Airways.

Mehr zum Thema

Die OY-RUE: Danish Air Transport verabschiedet die MD-83 im Oktober.

Die letzte europäische MD-83 verabschiedet sich

ATR 72 von DAT: Ab 2020 regelmäßig in Saarbrücken zu sehen.

DAT löst Luxair auf Strecke Saarbrücken - Berlin ab

Cessna Citation 550: Bald für Coulson Aviatio im Einsatz.

Ehemalige kanadische Regierungsflieger bekämpfen bald Waldbrände

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg