Flugzeug von Cyprus Airways: Die Airline ist defizitär.

Cyprus Airways bald israelisch?

Zyperns Regierung will die defizitäre Nationalairline verkaufen. Eine Fluglinie aus Israel gilt als Favorit des Managements.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Eine Perle ist Cyprus Airways nicht. Letztes Jahr sank der Umsatz um 10 Prozent auf 212 Millionen Euro. Unter dem Strich resultierte ein markanter Verlust von 19 Millionen. Die Fluggesellschaft baut deshalb derzeit 100 bis 150 ihrer insgesamt 1000 Arbeitsplätze ab. Dennoch zeigen offenbar gleich drei Unternehmen Interesse an ihr. Dies bestätigte Unternehmenschef George Mavrocostas dem zypriotischen Finanzportal Stockwatch. Beim Trio handelt es sich gemäß Angaben aus Gewerkschaftskreisen um die libanesische Middle East Airlines, die breit diversifizierte kanadische Finanzgesellschaft Triple Five und die israelische Luftfahrtlogistikerin CAL Cargo Airlines.

Favorit für die Übernahme des Staatsanteils von 69,6 Prozent ist offenbar das Frachtunternehmen mit Sitz am Flughafen Ben Gurion in Tel Aviv. Das Management von Cyprus Airways habe CAL zu formellen Gesprächen eingeladen, meldet das Finanzportal Globes. CAL Cargo und Cyprus Airways arbeiten seit eineinhalb Jahren im Frachtbereich zusammen. Die Cargoairline fliegt derzeit zweimal wöchentlich von Tel Aviv nach Larnaca und von dort weiter nach Liège in Belgien und zurück. Deshalb und auch wegen der geographischen Nähe zwischen den beiden Staaten bevorzuge das Management der zypriotischen Nationalairline die Israelis. Aus Sicht des Frachtunternehmens aber sei noch alles andere als klar, ob ein Kauf der Airline Zyperns finanziell Sinn macht, schreibt Globes. Mit dem Management zu Gesprächen zusammensitzen sei etwas ganz anderes als eine Übernahme zu tätigen, sagte ein Insider dem Portal.

Frachtairline mit Tradition

CAL wurde 1976 gegründet, beschäftigt heute 250 Mitarbeitende und transportiert jährlich 100'000 Tonnen Fracht. Mit zwei Boeing B747-200F absolviert sie wöchentlich sieben Flüge von Israel nach Europa und sechs von Europa nach New York. Cyprus Airways bedient mit neun Airbus-Fliegern 25 Destinationen in 15 europäischen und asiatischen Ländern.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg