Logos von PAL und Conviasa: Neue Flüge angekündigt.

Rückkehr der Sünder nach Europa

Die EU hebt das Flugverbot gegen die venezolanische Fluglinie Conviasa und gegen Philippine Airlines auf. Beide wollen nun schnell wieder Europa ansteuern.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die frohe Botschaft zeichnete sich schon einige Zeit ab. Die Europäische Union habe die «erhöhten betrieblichen Sicherheitsstandards anerkannt», sagte Außenminister Elías Jaua Ende Juni nach einem Treffen mit Vertretern der EU vor der Presse. Deshalb werde Conviasa bald wieder Flüge nach Europa anbieten können. «Venezuela hat gezeigt, dass es eine moderne Fluggesellschaft von hoher Qualität besitzt.» Nun ist es auch offiziell soweit. Brüssel strich die venezolanische Nationalairline gestern Mittwoch (10. Juli) von der Schwarzen Liste der gesperrten Luftfahrtunternehmen. Das Land habe die gravierenden Sicherheitsmängel behoben, die im April 2012 zum Flugverbot im gesamten Luftraum geführt hatten, so die EU in einer Medienmitteilung.

Den neuen Spielraum will Conviasa nutzen. Derzeit fliegt Air Italy zwei Mal wöchentlich für die venezolanische Fluglinie von Caracas nach Madrid. Der Vertrag mit den Italienern läuft am 15. Juli aus. Neu will Conviasa diese Strecke wieder selbst bedienen - und zwar drei Mal die Woche. Zudem plant sie zwei wöchentliche Frequenzen zwischen der spanischen Hauptstadt und Porlamar auf der Insel Margarita, wie die Zeitung El Mundo berichtet. Zuerst soll dabei der Airbus A340 eingesetzt werden, der sich bereits in der Flotte befindet. Später sind die drei kürzlich georderten A330 dafür vorgesehen.

London und Paris geplant

Nicht nur Conviasa schaffte es weg von der Schwarzen Liste. «Unter Berücksichtigung der besseren Sicherheitsaufsicht durch die zuständigen Behörden der Philippinen und der Fähigkeit des Luftfahrtunternehmens» sei auch Philippine Airlines von der Verbotsliste genommen worden, so die EU. Die Fluglinie will nun ebenfalls so schnell als möglich wieder nach Europa fliegen. Im Oktober oder November sei es spätestens soweit, erklärte Vorstandsvorsitzender Ramon Ang dem TV-Sender ANC. Man werde dann sieben Mal die Woche nach London und Paris fliegen sowie auch andere Destinationen anbieten.

Die aktuelle Liste der gesperrten Fluggesellschaften finden Sie im Anhang als Link.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Airbus A350 von Iberojet: Bald ab Caracas im Einsatz.

Venezolanische Airline kommt mit Airbus A350 nach Europa

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack