Air New Zealand war die globale Pionierin. Vor acht Jahren führte die Fluggesellschaft die Skycouch ein. Reisende können dabei drei Economy-Sitze nebeneinander buchen, die sich dank aufklappbarer Beinstütze und ganz hochklappbarer Armlehnen in eine kleine Couch verwandeln lassen. Das ist ideal für Paare oder ein Elternteil mit Kleinkindern.
Ab 235 Euro pro Strecke
Das neue Angebot ist ab dem 13. Mai vorerst auf Flügen in Airbus A330 von Großbritannien nach New York und San Francisco verfügbar. Auch bei Thomas Cook werden drei Sitze ganz hinten im Flugzeug in eine Couch verwandelt. Das wird dank ganz hochklappbarer Armlehnen möglich. Der Passagier bekommt zudem eine dicke Matratze als Auflage auf die Sitze, eine Decke, ein Leintuch, ein Kissen und eine Kopfstütze.
Das Ganze hat seinen Preis. Pro Weg zahlt man einen Aufschlag auf dem Economy-Class-Preis von mindestens 199 Pfund oder 235 Euro - pro Strecke. Der Aufpreis kann aber auch mal 399 Pfund betragen. Allerdings bekommt man dafür eine Art Bett in der Economy Class.
Deutschland hat noch nicht entschieden
Auch Condor könnte das Produkt dereinst übernehmen. «Es gibt Überlegungen und Pläne zum Sleeper Seat in Deutschland», erklärt eine Sprecherin des deutschen Ferienfliegers. Eine Entscheidung dazu sei aber noch nicht gefallen.
In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen des Sleeper Seats.
Condor prüft Bett in der Economy Class
Dicke Matratze, Kissen, Decke Kopfstütze - aus drei Sitzen wir eine Art Bett.
Die Maße der Sleeper Seats. Größer als 180cm sollte man nicht sein, empfiehlt die Airline.
Thomas Cook verspricht ein besseres Schlaferlebnis.
So sieht das Produkt Skycouch bei Air New Zealand aus.