Bequemer fliegen: Die neue Familiencouch soll insbesondere das Reisen mit Kindern erleichtern.
China Airlines mit Neuheit

Familiencouch im Flugzeug

Die taiwanesische Fluglinie zeigt erste Details der neuen Economy Class in der Boeing-777-Flotte. Besonders Familien dürfen sich freuen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Für die neue Economy-Ausstattung ihrer Boeing 777-300ER-Flotte hat sich China Airlines von Air New Zealand inspirieren lassen: Genau wie die neuseeländische Airline bietet die taiwanesische Fluggesellschaft künftig eine «Familiencouch». Air New Zealand hatte die chinesische Kopie seiner neuartigen Skycouch Anfang des Jahres lizensiert, sodass China Airlines nun die erste Fluglinie ist, die das Modell nachbauen darf. Die Skycouch besteht aus drei Economy-Sitzen, deren Armlehnen sich nach hinten klappen lassen. Auf Knopfdruck klappt sich unten am Sitz eine Beinstütze aus, sodass eine flache, flexibel nutzbare Fläche entsteht - etwa ein Bett für zwei Erwachsene oder ein Elternteil mit bis zu zwei Kindern.

China Airlines wird die neue Familiencouch in den ersten zehn Reihen der Economy rechts im Flugzeug installieren. Für drei Personen soll der Aufschlag für die Familiencouch 200 Dollar betragen, für zwei 500 und für einen einzelnen Reisenden 1000 Dollar. Die Familiencouch soll sich sowohl im Internet als auch direkt am Flughafen am Check-in reservieren lassen.

Angeschnallt im Schlaf

Bei China Airlines soll der Komfort der Familiencouch durch zusätzliche Matratzenauflagen, Kissen und Decken gesteigert werden. Zudem wurden besondere Sitzgurte entwickelt, sodass die Passagiere auch beim Schlafen angeschnallt sein können. Die Familiencouch wird eine Länge von 140 und eine Breite von 64 Zentimetern haben.

Die Sitze werden von Zodiac Aerospace gefertigt. Sie sind deutlich schlanker als normale Economy Sitze und lassen sich auf bis zu 118 Grad nach hinten klappen - normale Sitze lassen sich maximal bis auf 106 Grad herunterklappen. Jeder Sitz erhält einen 11,1-Inch-HD-Bildschirm mit dem Panasonic EX3-Inflight-Entertainment-System. Dabei können Passagiere sich im Flugzeug gegenseitig Nachrichten schicken. Zudem soll W-Lan an Bord verfügbar sein. Eine Stunde kostet 11,95 Dollar, drei Stunden 16,95 und 24 Stunden 21,95 Dollar.

Familiencouch ab Dezember verfügbar

Die neue China Airlines B777-300ER-Flotte wird Platz für insgesamt 358 Passagiere aufweisen: 40 Super-Diamond-Business-Class-Sitze, 62-Premium-Economy-Sitze und 256 Economy-Plätze (inklusive der 30 Familiencouch-Sitzplätze). Zum Einsatz kommen sollen die Flieger ab Dezember zunächst auf Flügen nach Nordamerika.

Air New Zealand hat hat jeweils zwanzig Skycouches in ihren B700-300ER installiert. Dass China Airlines nur zehn Reihen installiert zeige, dass die Fluglinie offenbar nicht überzeugt ist, dass ausreichend Passagiere bereit sein werden, einen Aufschlag für die Familiencouch zu zahlen, kommentiert Talkairlines. Das liegt vielleicht auch daran, dass China Airlines den Hauptumsatz mit Economy-Sitzen macht und die Kunden über deutlich günstigere Preise als die Konkurrenz anlockt.

Mehr zum Thema

Boeing 777 der Swiss: Hat das Modell bald standardmäßig mehr Sitze in der Kabine?

Boeing will mehr Sitze in die Triple Seven bauen

Iran: Das Land braucht bis zu 500 neue Flugzeuge.

Iranische Airlines bestellen Boeing 737 und 777

Airbus A350: Das Modell kommt bis anhin 14.350 Kilometer weit.

Kommt bald der zweistöckige Airbus A350?

Flieger von El Al: Diskriminiert die Airline?

Gebrauchte Boeing 777 im Sonderschlussverkauf

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack