Winglet einer Maschine von Condor: Ohne Lufthansa-Zubringer.

Ende des SchutzschirmverfahrensCondor ist über den Berg

Gute Nachrichten für Condor: Die Gläubigerversammlung stimmte dem Restrukturierungsplan des Ferienfliegers zu.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Inmitten schlechter Nachrichten im Zuge der Corona-Krise hat zumindest eine Airline etwas Positives zu vermelden: Condor wird in etwas mehr als einem Monat das Schutzschirmverfahren verlassen – als gesundes Unternehmen, teilt die Fluggesellschaft mit. Die Gläubigerversammlung hat dem Restrukturierungsplan zugestimmt.

«Der Weg ist jetzt frei, dass der 1. Dezember für Condor ein Neustart als gesundes Unternehmen  sein wird», sagt Condor-Chef Ralf Teckentrup. Er hatte sich bereits in den vergangenen Monaten immer optimistisch gezeigt. Ausgerechnet das Schutzschirmverfahren in Folge der Pleite der Mutter Thomas Cook war es gewesen, die Condor in der aktuellen Krise einen Vorteil verschafft hatte: Die Kosten wurden bereits stark reduziert.

Arbeitsplätze bis mindestens Dezember 2021 gesichert

Der Ferienflieger zog inzwischen in eine neue, kostengünstigere Unternehmenszentrale um und hat mit allen Gewerkschaften bereits vor Monaten Tarifverträge und Vereinbarungen geschlossen. Diese würden «Flexibilität und Effizienz ermöglichen und gleichzeitig verantwortungsbewusst die Arbeitsplätze der rund 4.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bis mindestens Dezember 2021 sichern», so die Airline in einer Mitteilung.

Mehr zum Thema

Condor-Chef Ralf Teckentrup und Flieger: Tanken gerade günstig.

«Condor steht derzeit nicht zum Verkauf»

So sahen die beiden Flugzeuge zuvor aus.

Das Vorbild für Lufthansas neuen Ferienflieger

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg