Boeing 767 von Condor: Passagiere nach Cancún, Pakete nach Cork.

Medizinischer NotfallCondor-Flug aus Punta Cana kommt erst nach zwei Stopps in Düsseldorf an

Von der Dominikanischen Republik aus ging es für die Reisenden eines Condor-Fluges erst nach Kanada und dann nach Irland. Grund war ein Notfall an Bord.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Flug DE2169 von Punta Cana nach Düsseldorf ist normalerweise nonstop. Und er dauert etwa 8,5 Stunden. Doch am vergangenen Wochenende kam alles anders.

Condors Boeing 767 mit dem Kennzeichen D-ABUH hob zwar wie geplant am Samstagabend (12. Februar) Ortszeit vom Ferienort in der Dominikanischen Republik ab. Doch nach etwa vier Stunden Flugzeit setzte die Maschine ihren nordöstlichen Kurs Richtung Deutschland nicht fort. Sie drehte über dem Nordatlantik scharf nach Westen ab und landete nach zwei weiteren Stunden in Halifax, der Hauptstadt der kanadischen Provinz Nova Scotia.

Ersatzcrew nach Dublin geschickt

Ein medizinischer Notfall an Bord hatte die Besatzung veranlasst, Halifax anzusteuern. «Der Gast wurde vor Ort in medizinische Versorgung übergeben», so eine Condor-Sprecherin. Etwa mehr als eine Stunde später hob die Boeing 767 wieder ab. Doch direkt nach Düsseldorf ging es auch jetzt nicht. Nach rund 4:45 Stunden Flugzeit landete der Jet im irischen Dublin.

So flog die D-ABUH von Punta Cana nach Halifax. Bild: Screenshot Flightradar 24

«Die Zwischenlandung in Dublin war nötig, weil die Crew die gesetzlich vorgeschriebene Arbeitszeit überschritten hatte, sodass vor Ort ein Crew-Wechsel stattfinden musste», erklärt die Sprecherin des deutschen Ferienfliegers. «Es wurde also kurzfristig eine Ersatzcrew nach Dublin geschickt, die den Flug mit den Gästen dann nach Düsseldorf fortsetzte.»

Boeing 767 aus Frankfurt springt ein

In Dublin war die Maschine etwas mehr als eine Stunde am Boden, bevor es dann in circa 1:45 Stunde nach Düsseldorf ging. Dort landete der Flug, der sonst - je nach Abflugzeit in Punta Cana und je nach genauer Flugzeit - zwischen 8:30 Uhr und 11 Uhr am Sonntagmorgen in Düsseldorf abkommt, dieses Mal am Nachmittag gegen 16:45 Uhr.

Damit der weitere Betrieb nicht gestört wird, sorgte Condor für Ersatz. Die Airline verlegte am Sonntagmorgen die Boeing 767 mit dem Kennzeichen D-ABUA von Frankfurt nach Düsseldorf, die von dort am Mittag dann Flug DE 2168 nach Punta Cana durchführte.

Mehr zum Thema

Condor mit zwölf Sommerzielen in den USA und vier in Kanada

Condor mit zwölf Sommerzielen in den USA und vier in Kanada

Airbus A330, hier noch ohne Beklebung und mit dem vorherigen Kennzeichen OE-ITZ: Nun ist es die D-AIYD.

Zweiter Airbus A330 von Condor steht in Düsseldorf bereit

Boeing 767 von Condor: Dank Lufthansa-Zubringerflügen gefüllt.

Bundeskartellamt: Lufthansa behindert Condor auf der Langstrecke

ticker-boeing-1

Boeing macht EU-Kommision Zugeständnisse für Kauf von Spirit Aerosystems

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg