Flugbranche: Ein einziges Risiko.

Druck von EurowingsCondor flirtet mit Lufthansa

Die deutsche Thomas-Cook-Airline spürt die Offensive von Eurowings auf der Langstrecke. Condor könnte sich deshalb vorstellen, mit der Lufthansa-Billigochter zusammenzuarbeiten statt sich zu bekämpfen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Noch hat Condor die Nase weit vorn. Der deutsche Ferienflieger von Thomas Cook fliegt elf Ziele in der Karibik an. Das macht ihm in Deutschland keiner nach. Eben hat er mit Flügen nach Santa Clara die vierte Destination in Kuba ins Programm aufgenommen. Dennoch macht Condor offenbar die steigende Konkurrenz Sorgen. Der Kapazitätsausbau zwischen Deutschland und der Karibik sei «extrem», erklärte Thomas Cook's Langstreckenchef Jens Boyd kürzlich gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg.

Vo wenigen Wochen gab beispielsweise Air Berlin bekannt, ab Sommer neu zwei Mal pro Woche von Düsseldorf nach Havanna zu fliegen. Die Etihad-Partnerin fliegt in der Region insgesamt sieben Destinationen an. Die neue Lufthansa-Billigtochter Eurowings setzt auch stark auf die Karibik. Sie fliegt ab Köln/Bonn nach Varadero auf Kuba und Punta Cana und Puerto Plata in der Dominikanischen Republik. Die Folgen des steigenden Angebots: Die Preise auf den Strecken seien «sehr aggressiv», so Boyd.

Condor offen für Gespräche mit Lufthansa

Man verfolge besonders die Entwicklung bei Eurowings sehr genau, so der Thomas-Cook-Manager weiter. Man stelle sich der Konkurrenz. Wenn sich aber eine Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit der Lufthansa-Gruppe ergeben sollte, sei man bei Condor dafür offen, so Boyd. Sprich: Der Ferienflieger würde lieber mit dem Luftfahrtkonzern zusammenarbeiten als gegen ihn zu fliegen. Konkret ist aber noch nichts. Nicht mal Gespräche haben stattgefunden. ,Das war mehr ein theoretische Aussage» so ein Sprecher. Einen kleinen Versuchsballon hat Boyd aber nun starten lassen.

Eine Annäherung zwischen Condor/Thomas Cook und Lufthansa wäre das Aufflammen einer alten Liebe. Die deutsche Airline gehörte 1955 zu den Mitgründern des Ferienfliegers und übernahm ihn 1960 ganz. 2006 beschloss die Lufthansa dann, ihre Anteile ganz zu verkaufen. Drei Jahre später war die Trennung vollzogen. Der britische Reiseriese kontrolliert seither Condor ganz.

Erfahren Sie in der oben stehenden Bildergalerie mehr über die Geschichte von Condor.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt limitierte Hausanzüge mit Künstler Stefan Marx in die First Class

Boeing 787-9 von Lufthansa: Die Fluglinie will Nachschub - stößt aber auf ein neues Problem.

Lufthansa-Cockpitcrews stellen Weichen für möglichen Streik

SAF-Betankung eines Flugzeugs von British Airways: IAG hat die Nase vorn.

IAG tankt mehr nachhaltiges Kerosin als Lufthansa, Air France-KLM und Co. zusammen

Schaden an der Tragfläche der Boeing 747 von Lufthansa: Muss repariert werden.

Treppe am Flughafen Frankfurt beschädigt Tragfläche einer Boeing 747 von Lufthansa

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies