Cockpit der C-Series: Sitzen bald Chinesen am Side Stick?

GesprächeComac will bei Bombardier einsteigen

Der chinesische Hersteller prüft eine Beteiligung an der Passagierflugzeugsparte oder am C-Series-Programm der Kanadier. Comac und Bombardier arbeiten schon länger zusammen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die beiden Unternehmen arbeiten schon seit sechs Jahren zusammen. 2011 unterzeichneten Bombardier und Comac ein strategisches Abkommen. Die beiden Flugzeugbauer vereinbarten, sich beim Marketing und Kundendienst in ihren Kernmärkten gegenseitig zu unterstützen. Zugleich wollten sie Möglichkeiten ausloten, um Synergien bei ihren neuesten Flugzeugprogrammen C-Series und C919 auszuschöpfen.

Konkret stellten sich der kanadische und der chinesische Flugzeugbauer damals vor, dass es Gemeinsamkeiten bei der C-Series und der C919 gibt, welche man beim Bau und der Weiterentwicklung der Flieger ausnutzen könnte. Zudem war angedacht, teilweise gemeinsam einzukaufen und bei weiteren Flugzeugmodellen zusammenzuarbeiten. Viel bemerkt von der Kooperation hat man - zumindest von außen betrachtet – bisher nicht. Doch nun könnte sich das ändern.

«Alles ist möglich»

Wie die Wirtschaftszeitung Financial Times berichtet, hat Comac eine Bank als Berater eingeschaltet. Ihre Aufgabe ist es, eine Beteiligung an Bombardiers Passagierflugzeugsparte oder dem C-Series-Programm zu prüfen. Mehrere an den Gesprächen beteiligte Personen sollen dem Blatt dies bestätigt haben. «Alles ist möglich» so eine davon.

Sinn würde der Schulterschluss machen. Comac hat eben den Erstflug ihrer C919 über die Bühne gebracht. Bombardiers C-Series fliegt in den Varianten CS100 und CS300 seit Monaten bei den Erstbetreibern Swiss und Air Baltic. Dennoch hagelt es keine Orders für den neuen kanadischen Kurz- und Mittelstreckenflieger. Ein Marktzugang in China würde da sehr helfen. Gemeinsam hätten die beiden Flugzeugbauer zudem ein globales Portfolio an Produkten, sie könnten Synergien heben und günstiger einkaufen und sie hätten auch mehr Kapital.

C-Series ist halbstaatlich

Vergangenes Jahr musste Bombardier 49,5 Prozent des C-Series-Programms an die Staatsholding Investissement Québec verkaufen. Zuvor drohte dem Konzern das Geld auszugehen. Im Februar half auch noch die Zentralregierung Kanadas Bombardier. Sie lieh dem Flugzeugbauer 372,5 Millionen Dollar. Comac ist bereits staatlich und China fehlt es bekanntlich an einem nicht: Geld.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Air China: Bald will die Airline offenbar mehr.

Airbus im geopolitischen Spiel: China zögert noch mit Rekord-Bestellung

ticker-fracht-cargo

Hubei International Cargo Airlines: Neue Frachtairline in Ctina am Start

air china a350 sf airlines boeing 767 flightradar 01

100 Meter Höhenunterschied: Boeing 767 und Airbus A350 aus China kommen sich über Russland gefährlich nah

Taipeh: In Taiwan sorgt man sich wegen der Pläne der Chinesen.

Neue chinesische Flugroute ohne Absprache: Taiwan warnt vor Risiken

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack