Tengden Scorpion D beim Erstflug: 20 Meter Spannweite.
Tengden Scorpion D fliegt

Chinesische Drohne soll 1,5 Tonnen Fracht transportieren

Sie heißt Scorpion D, ist mehr als zehn Meter lang und soll Fracht selbstständig transportieren. Die chinesische Drohne hat ihren Erstflug absolviert.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Wenn von einer Drohne die Rede ist, denken die meisten Menschen wohl an ein ferngesteuertes Fluggerät, das von einer Person getragen werden kann. Ein Ding, das senkrecht startet, filmt und im schlimmsten Fall eine Gefahr für Flugzeuge darstellt. Doch die chinesische Drohe Scorpion D des Herstellers Tengden ist etwas ganz anderes.

Sie sieht aus wie ein Flugzeug, ist 10,5 Meter lang, hat eine Spannweite von 20 Metern und wird von vier Propellern angetrieben. Die Scorpion D absolvierte am 25. Oktober ihren 18-minütigen Erstflug. In Zukunft soll sie dazu dienen, ohne Pilot oder Pilotin bis zu 1,5 Tonnen Fracht zu transportieren. Andere von Tengdens Drohnen, etwa militärische Varianten, sind nur mit zwei Motoren ausgestattet.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie zwei Fotos und ein Video zum Erstflug.

Mehr zum Thema

German Airways und Zeitfracht wollen Windparks mit Drohnenflotte beliefern

German Airways und Zeitfracht wollen Windparks mit Drohnenflotte beliefern

Korean Air hat eine neue Drohne entwickelt, die bei der Inspektion ihrer Flugzeuge helfen soll und ...

Korean setzt auf Drohnenschwärme, Lufthansa zögert

Visualisierung einer Eviation Alice für DHL Express: Zwölf ...

DHL Express baut Elektrofrachter-Flotte auf

Taipeh: In Taiwan sorgt man sich wegen der Pläne der Chinesen.

Neue chinesische Flugroute ohne Absprache: Taiwan warnt vor Risiken

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin