Drohne: Legte kurzzeitig Hamburg lahm.

Wenige Flüge betroffenFlughafen Hamburg musste wegen Drohne schließen

Kurzer Stopp am Flughafen Hamburg. Nachdem eine Drohne gesichtet worden war, mussten einige Flüge umgeleitet werden oder Warteschleifen fliegen.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Die Fluggäste von Flug DE1519 kehrten zurück aus ihrem Urlaub auf Gran Canaria. Doch sie landeten am Mittwochabend (29. September) nicht wie geplant in Hamburg. Die Boeing 757 von Condor setzte nach 23 Uhr abends in Hannover auf. Auch Eurowings-Flug EW7267 konnte nicht am Airport der Hansestadt landen. Beide wichen sie nach Hannover aus.

Es sei zuvor zu einer Drohnensichtung gekommen, erklärt eine Sprecherin des Flughafens Hamburg aeroTELEGRAPH. «Der Flugverkehr war circa 20 Minuten beeinträchtigt. Dieses erfolgte am späten Abend, so dass nur vereinzelte Flugzeuge betroffen waren.»

Betroffen waren einige wenige Flüge nach 22:30 Uhr, die entweder umgeleitet wurden oder Warteschleifen fliegen mussten.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: Unheimliche Begegnung in Los Angeles.

A380 von Lufthansa kollidiert fast mit Drohne

Drohne im Visier: Dedrone und Airbus gemeinsam könnten viele Probleme lösen.

Airbus arbeitet an Drohnen-Killer

Drohne: Gefahr für Flughäfen.

Anti-Drohnen-Systeme an Flughäfen geplant

Video

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines
Es war ein Coup für die ukrainische Frachtfluglinie: Ende vergangener Woche brachte Antonov Airlines eine An-124 von Kyiv nach Leipzig/Halle. Jetzt verrät das Unternehmen Details.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin