Chinas ElektroFlugzeug RX4E: der Viersitzer kann jetzt in die Serienproduktion gehen.

Chinas ElektroFlugzeug RX4E: der Viersitzer kann jetzt in die Serienproduktion gehen.

Rhyxeon General Aircraft

Nach fünf Jahren

Chinas erstes Elektroflugzeug kann durchstarten

Das erste vollelektrische Kleinflugzeug aus China hat die Zulassung erhalten. Die Einsatzmöglichkeiten der RX4E sind vielfältig.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

China dominiert den globalen Elektroautomarkt, angetrieben durch staatliche Förderprogramme und eine starke Industrie. In den ersten neun Monaten des vergangenen Jahres entfielen rund 50,6 Prozent aller weltweit produzierten Elektroautos auf chinesische Hersteller. Auch weil es Dank Skaleneffekten gelingt, Fahrzeuge kostengünstig und wettbewerbsfähig anzubieten.

Ob China auch bei elektrisch angetriebenen Flugzeugen den Markt dominieren wird, bleibt abzuwarten. Ein erster Meilenstein ist jedoch erreicht: Laut chinesischen Staatsmedien erhielt die RX4E, das erste vollelektrische Propellerflugzeug, am 29. Dezember die Musterzulassung der chinesischen Zivilluftfahrtbehörde (CAAC). Damit ist der Weg frei, das Flugzeug aus der experimentellen Phase in die Serienproduktion zu überführen.

Fünf Jahre bis zur Musterzulassung

Der Weg war lang: Schon Ende Oktober 2019 erfolgte der Jungfernflug am Flughafen Cai Hu nahe Shenyang in der nordostchinesischen Provinz Liaoning. Kurz darauf stellte der Hersteller den Antrag auf Musterzulassung, die nun, fünf Jahre später, endlich erteilt wurde.

Der Viersitzer wurde von der Liaoning General Aviation Academy der Shenyang Aerospace University entwickelt, um die regionale Kurzstreckenmobilität zu verbessern. Ziel ist es, insbesondere in Entwicklungsländern mit begrenzter Straßeninfrastruktur eine Lücke zu schließen. Die Einsatzgebiete sind vielfältig, so kann das Flugzeug auch für die Pilotenausbildung, bei Rundflügen sowie Vermessungsflügen genutzt werden.

RX4E kann 1,5 Stunden in der Luft bleiben

Doch das ist erst der Anfang: Geplant sind auch Varianten mit Wasser- und Schneekufen sowie ein wasserstoffbetriebener Antrieb und weitere Spezialmodelle. Diese sollen das Einsatzspektrum erweitern und die Marktposition stärken.

Die RX4E ist ein Hochdecker mit einem flachen Heck, einem Frontpropeller und einem  festen Dreipunktfahrwerk. Das Leergewicht liegt bei 952 Kilogramm. Knapp 77 Prozent des Flugzeugs bestehen aus Kohlefaserverbundwerkstoffen. Der Viersitzer erreicht eine maximale Reichweite von 300 Kilometern und eine Reisegeschwindigkeit von 220 Kilometern pro Stunde. In der Luft kann es bis zu 1,5 Stunden bleiben.

Maximales Startgewicht von  1260 Kilogramm

Das Flugzeug misst 13,5 Meter in der Flügelspannweite und 8,4 Meter in der Länge. Mit einem maximalen Startgewicht von 1.260 Kilogramm wird es von einer Lithiumbatterie mit einer Kapazität von 50 kWh betrieben. Das elektrische Antriebssystem liefert eine Spitzenleistung von bis zu 140 kW. Zum Start braucht das Kleinflugzeug rund 380 Meter.

Mehr zum Thema

Bayern will elektrischer Privatfliegerei Schub verleihen

Bayern will elektrischer Privatfliegerei Schub verleihen

Umgerüstete Cessna 208 Caravan: Braucht kein Kerosin.

Neue Hochleistungs-Akkus bringen elektrisches Fliegen weiter

Gabriel Massey vor einer Velis Electro auf der Aero Friedrichshafen: elektrischer Zweisitzer.

«Wir denken an einen neuen vollelektrischen Zwei- bis Viersitzer»

Smartflyer SF-1 Prototyp: Die Schweizer brauchen frisches Kapital.

Smartflyer ist noch nie geflogen, hat aber schon 30 Absichtserklärungen

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin