Umgerüstete Cessna 208 Caravan: Braucht kein Kerosin.

Samson 300Neue Hochleistungs-Akkus bringen elektrisches Fliegen weiter

Eine neuer Akku speziell für die Luftfahrt soll 2026 auf den Markt kommen. Hersteller Magnix verspricht eine stärkere Leistung.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Die Luftfahrt arbeitet intensiv an der Dekarbonisierung. Eine wichtige Rolle kommt dabei dem elektrischen Fliegen zu. Mit der Velis Electro von Hersteller Pipistrel gibt es bereits ein Easa und FAA zertifiziertes Kleinflugzeug. Und auch Diamond hat sein Trainingsflugzeug DA-40 elektrifiziert.

Größtes Manko sind bis heute die Batterien. Sie sind im Verhältnis zum Strom, den sie speichern können, viel zu schwer. Um längere Strecken rein elektrisch fliegen zu können oder größere Flugzeuge bauen zu können, müssen die Akkus leichter und ihre Energiedichte erhöht werden.

400 Wh/kg  im nächsten Schritt

Derzeit gebräuchliche Lithium-Ionen-Akkus kommen auf Werte rund um 100 - 120 Wattstunden pro Kilogramm* (Wh/kg). Nun hat der amerikanische Entwickler von Elektroantrieben Magnix angekündigt, eine neue Reihe von Hochleistungsbatterien den Markt bringen zu wollen. Der Samson 300 soll 300 Wh/kg Leistung bringen. Konzipiert ist der neue Akku speziell für die Luftfahrt von Flugtaxis bis Evtols.

Der Hersteller verspricht eine  Lebensdauer von bis zu 1000 Ladungen. Wie das technisch möglich sein soll, verrät der Hersteller nicht. Wenn es nach Magnix geht, sollen die neuen Akkus voraussichtlich Ende 2026 von der amerikanischen Luftfahrtbehörde FAA zertifiziert sein. Allerdings will das Unternehmen schon Batterien 400 Wh/kg arbeiten. 2020 hatte Maginx eine Cessna 208 umgerüstet und war vollelektrisch eine halbe Stunde in der Luft.

*Korrektur. In einer ersten Version haben wir von 200 Wattstunden pro Kilogramm geschrieben. Wir haben den Fehler korrigiert.

Mehr zum Thema

Umgerüstete Cessna 208 Caravan: Braucht kein Kerosin.

Elektroflugzeug bricht Weltrekord

Harbor Air sichert sich 50 Elektromotoren von Magnix

Harbor Air sichert sich 50 Elektromotoren von Magnix

Video

Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.
Mit einer von den Nordlichtern inspirierten Lackierung für ihre Dreamliner und einem Langstrecken-Drehkreuz in Seattle stellt Alaska Airlines die Weichen für weltweite Expansion. Sie will damit Konkurrentin Delta Air Lines überholen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Boeing 737 von Jeju Air kracht in Mauer: Hätte es mit einer anderen Konstruktion weniger Tote gegeben?
Das tödliche Unglück der Boeing 737 von Jeju Air wurde durch eine massive Betonmauer am Ende der Landebahn des Flughafens Muan verschlimmert. Fachleute warnten schon lange zuvor, dass sie im Ernstfall tödlich sein könnte. Dennoch tat die Regierung Südkoreas nichts.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Blick aus einem Flugzeugfenster: Künftig soll GPS durch ein neues Navigationssystem abgelöst werden.
Seit fast 50 Jahren basiert die Navigation auf GPS. Im Silicon Valley arbeiten zwei Unternehmen daran, GPS mit Hilfe von Quantenphysik und KI zu ersetzen. Diese soll Störungen wie Jamming und Spoofing unmöglich machen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies