Soll ausgebaut werden: Der internationale Flughafen von Malé soll mit der Hauptstadt über eine Brücke verbunden werden.
Malediven

China baut Flughafen Male aus

Chinas Präsident Xi Jinping hat sich bei seiner Südasien-Tour großzügig gezeigt: Er spendiert den Malediven einen Flughafenausbau für 500 Millionen Dollar.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Wenn zwei sich streiten, freut sich ein Dritter, heißt es so schön. Der lachende Dritte dürfte China sein: Während sich die Malediven und die indische Firma GMR vor einem Gericht in Singapur streiten, wird China den internationalen Flughafen des Inselstaates ausbauen. Eigentlich sollte das GMR machen, doch deren Vertrag wurde 2012 überraschend von der maledivischen Regierung gekündigt. Nun also sollen chinesische Firmen den 500-Millionen-Dollar-Ausbau übernehmen, berichtet Reuters.

Die Entscheidung wurde während der Südasien-Tour von Chinas Präsidenten Xi Jinping verkündet, der dabei die Malediven, Indien und Sri Lanka besuchte und Milliarden-Investitionen in den Ländern versprach. Allerdings werden chinesische Firmen den Flughafen auf der Insel Hulhule nur ausbauen, nicht aber betreiben dürfen – aus Sicherheitsgründen, wie der maledivische Präsident Abdulla Yameen erklärte.

Brücke soll Flughafen und Hauptstadt verbinden

Dennoch zeigte sich Yameen hocherfreut über die Zusammenarbeit mit den Chinesen: «Ich möchte mich bei Präsident Xi für Chinas Hilfe für die Malediven bedanken, insbesondere bei solchen Großprojekten.» Neben dem Flughafen sollen chinesische Firmen zudem eine Brücke bauen, die die Insel Hulhule, wo sich der Flughafen befindet, mit der Hauptstadt Malé verbinden soll. Bislang mussten Touristen für die Strecke immer Boote oder Wasserflugzeuge nutzen.

Mehr zum Thema

Centara Machchafushi Maldives

Malediven: Schön abtauchen!

ticker villa air

Malediven:Villa Air will wieder Wasserflugzeuge betreiben

De Havilland Canada DHC-6 Twin Otter von Maldivian: Mehr Wasserflugzeuge sollen her.

Malediven wollen mehr Wasserflugzeuge

Zwei Passagiere von Beond: Zum Airbus A319 kommt bald ein A321 hinzu.

Beond lässt viele Flüge ab Zürich ausfallen

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin