Crew von China Airlines: Vorschriften gelockert.

Auf DruckChina Airlines, Eva Air und Starlux kippen Hosenverbot für Flugbegleiterinnen

Nur eine einzige taiwanische Fluggesellschaft erlaubte bisher ihren Flugbegleiterinnen Hosen zu tragen. Nach einer Rüge der Nationalen Menschenrechtskommission denken China Airlines, Eva Air und Starlux um.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Die Nationale Menschenrechtskommission Taiwans machte im August unmissverständlich klar: So geht es nicht weiter. Die Vorschrift fast aller heimischen Fluggesellschaften (die einzige Ausnahme ist Tigerair Taiwan), Flugbegleiterinnen Hosen zu verbieten, sei diskriminierend. Sie forderte die Regierung auf, das zu ändern und so für Gleichstellung der Geschlechter und die Aufrechterhaltung demokratischer Werte zu sorgen.

Die Menschenrechtskommission fand aber nicht nur eine Diskriminierung, sondern auch ein Sicherheitsrisiko. Flugbegleiterinnen absolvierten in Taiwan das Sicherheitstraining in Hosen, die sie an Bord gar nicht tragen dürften, erklärte sie. Das sei gefährlich.

Uniformvorschriften werden gelockert

Auf die Kritik haben große taiwanische Fluggesellschaften reagiert und ihre Uniformvorschriften gelockert, wie das Portal Focus Taiwan berichtet. Die neuen Regelungen ermöglichen weiblichen Flugbegleitern die Wahl zwischen Hosen und Röcken. China Airlines und Starlux haben die neue Option eingeführt, Eva Air arbeitet derzeit am Entwurf von Hosen für Frauen.

Mehr zum Thema

Flugbegleiterin von KLM: Die Regeln zum äußeren Erscheinungsbild werden gelockert.

KLM lockert den Dresscode

Mann mit Man Bun: Die Frisur darf bei Swiss ab sofort bei der Arbeit getragen werden.

Swiss streicht den Männerdutt von der No-Fly-List

Kabinencrews von Qatar Airways: Ein bisschen weniger strenge Regeln.

Neuer Chef von Qatar Airways lockert umstrittene Ausgangssperre für Crews

ticker-eva-air

Eva Air und Southwest Airlines starten Interlining

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg