Kabinencrews von Qatar Airways: Ein bisschen weniger strenge Regeln.

Kabinencrews von Qatar Airways: Ein bisschen weniger strenge Regeln.

aeroTELEGRAPH

Umstrittene Regeln

Neuer Chef von Qatar Airways lockert umstrittene Ausgangssperre für Crews

Für Kabinenpersonal herrschen bei der Golfairline sehr strenge Regeln. Zumindest ein ganz bisschen werden die jetzt vom neuen Chef von Qatar Airways gelockert.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Eine «neue Ära» versprach Badr Al Meer anlässlich seines Starts als neuer Chef von Qatar Airways. Es solle «eine Kultur des Vertrauens und der Selbstermächtigung» herrschen, welche den Grundstein für den Erfolg des Unternehmens lege. Bereits zuvor hatte die Golfairline nach dem überraschenden Rücktritt von Akbar Al Baker erklärt, Al Meer sei Teil einer «neuen Generation von Führungskräften».

Zwischen den Zeilen lässt sich dabei durchaus lesen, dass die Kritik an Akbar Al Baker auch bei der Airline angekommen ist. Dem Ex-Chef von Qatar Airways wurde immer wieder vorgeworfen, durch seinen autoritären Führungsstil eine Kultur der Angst im Unternehmen gefördert zu haben. Gewerkschaften warfen der Airline vor, dass das vor allem Flugbegleiterinnen zu spüren bekamen.

Erlaubnis bei Zivilstandsänderung nötig

In deren Arbeitsverträgen gibt es offenbar Passagen, die ihnen vorschrieben, bei der Zivilstandsänderung die Erlaubnis der Airline einzuholen. Auch bei einer Schwangerschaft mussten sie Qatar Airways umgehend informieren. Mit dem Risiko, dann gefeuert zu werden. Ebenfalls kritisiert wurden Ausgangssperren für die Kabinencrews. Diese lockert der neue Chef der Airline aber nun offenbar.

Jeden Tag mussten die Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter zwischen vier und sieben Uhr morgens nachweislich in ihren von der Airline gestellten Unterkünften sein – anderswo übernachten war also kaum möglich. Außerdem mussten sie zwölf Stunden vor dem nächsten Flug zu Hause sein. Kontrolliert hat das die Airline mit dafür eingesetztem Security-Personal und Schlüsselkarten, die Check-in und -out in den Unterkünften festhielten.

Neuer Dresscode für Reisen außer Dienst

Ganz weg fallen diese Regeln nicht. Aber zumindest gelten sie nicht mehr vor freien Tagen oder vor dem Jahresurlaub, wie es im Forum A Fly Guys Cabin Crew Lounge heißt. Außerdem wird die Anzahl der Stunden, welche die Crews vor dem Flug in ihrer Unterkunft verbringen müssen, von zwölf auf neun reduziert. Damit ist die Airline immer noch deutlich strenger als andere Fluglinien, eine derartige Ausgangssperre gibt es sonst nicht.

Ob sich die Situation Mitarbeitenden, was Heirat und Schwangerschaft betrifft, ebenfalls verbessert, ist nicht bekannt. Aber offenbar hat die Airline auch den Dresscode für Crews, die außer Dienst reisen, geändert. Neu sind Jeans und Sneaker erlaubt, was vorher streng verboten war. Solche Regeln gibt es auch bei anderen Airlines.

Mehr zum Thema

Platz 19: Qatar Airways, 87,12 Prozent.

Qatar Airways lockert Regeln für Schwangere

Flugbegleiterinnen von Qatar Airways: Immer schön lächeln.

Qatar: Problem Schwangerschaft

Akbar Al Baker: Im November verlässt er Qatar Airways.

Hat das Akbar Al Baker gesagt - oder jemand anderes?

ticker-qatar-airways

Boeing 777 von Qatar Airways bringt PSG von München zurück nach Paris

Video

Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.
Air Indias Unglücksflug AI171 dauerte nicht einmal eine Minute. Mehr als 200 Menschen starben, als die Boeing 787 hinter dem Flughafen Ahmedabad auf das Gelände einer Berufsschule stürzte. Was ist alles bisher bekannt?
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Die Boeing 787 von Air India kurz vor dem Crash über Häusern von Ahemdabad: Riesiger Feuerball.
Eine Boeing 787 von Air India verunglückte kurz nach dem Start und stürzte in ein Wohnviertel von Ahmedabad. Der Dreamliner war für den Flug nach London voll betankt. Bis jetzt sind 207 Todesopfer bestätigt - Tendenz steigend. Bis jetzt gibt es einen Überlebenden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg