Kein Leitwerk mehr: Dieses Bild führte dazu, dass allgemein gesagt wurde, der Dreamliner würde verschrottet.

CC-BBFBoeing 787 von Latam wird nicht verschrottet

Im Mai wurde ein Dreamliner in Bogota in eine Bodenkollision verwickelt. Jetzt wurde die Boeing 787 ohne Leitwerk gesehen. Umgehend wurde spekuliert, sie werde verschrottet. Latam dementiert.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Das Bild ging wie ein Lauffeuer um die Welt. Auf Sozialen Medien wurde gegen Ende der Woche berichtet, die Boeing 787 mit dem Kennzeichen CC-BBF werde verschrottet. Fest gemacht wurde das an einem Bild, auf dem zu sehen ist, wie das Leitwerk des Dreamliners in Bogota abgebaut wird.

Das Flugzeug von Latam war im Mai in eine Bodenkollision mit einem Schleppfahrzeug verwickelt gewesen.  Auch größere Medien übernahmen die Meldung. Doch Latam erklärt gegenüber aeroTELEGRAPH: «Diese Information ist nicht korrekt. Die erwähnte Boeing 787 wird gerade gewartet und weder ausgemustert noch in den Ruhestand versetzt».

Mehr zum Thema

Ein Airbus A321 von Latam: Mit der Einführung der Airbus A321 XLR werden neue Transatlantikrouten möglich.

Latam nennt erste mögliche Route für Airbus A321 XLR

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack