Kein Leitwerk mehr: Dieses Bild führte dazu, dass allgemein gesagt wurde, der Dreamliner würde verschrottet.
CC-BBF

Boeing 787 von Latam wird nicht verschrottet

Im Mai wurde ein Dreamliner in Bogota in eine Bodenkollision verwickelt. Jetzt wurde die Boeing 787 ohne Leitwerk gesehen. Umgehend wurde spekuliert, sie werde verschrottet. Latam dementiert.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Das Bild ging wie ein Lauffeuer um die Welt. Auf Sozialen Medien wurde gegen Ende der Woche berichtet, die Boeing 787 mit dem Kennzeichen CC-BBF werde verschrottet. Fest gemacht wurde das an einem Bild, auf dem zu sehen ist, wie das Leitwerk des Dreamliners in Bogota abgebaut wird.

Das Flugzeug von Latam war im Mai in eine Bodenkollision mit einem Schleppfahrzeug verwickelt gewesen.  Auch größere Medien übernahmen die Meldung. Doch Latam erklärt gegenüber aeroTELEGRAPH: «Diese Information ist nicht korrekt. Die erwähnte Boeing 787 wird gerade gewartet und weder ausgemustert noch in den Ruhestand versetzt».

Mehr zum Thema

Ein Airbus A321 von Latam: Mit der Einführung der Airbus A321 XLR werden neue Transatlantikrouten möglich.

Latam nennt erste mögliche Route für Airbus A321 XLR

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack